72
Ausz#ug aus der Adelematrikel
des Känigreiches.
Der Adels-Matrikel wurde einverleibt:
unter dem 17. Januar ds. Is. der ge-
prüfte Rechtspraktikant Ernst von Schanzen-
bach in Bruckmühl, k. Bezirksamts Rosen-
heim, nach der Erstgeburtsfolge seiner Nach-
kommen bei der Adels-Klasse Lit. S. Fol. 16
Act.-Num. 7101, dann
unter dem 23. Januar ds. Is. der Ge-
neralmajor Franz Ritter von Murmann,
Chef des k. Gendarmerie-Corps, für seine
Person als Ritter des k. Berdienst = Ordens
der Bayerischen Krone bei der Ritterklasse
Lit. M. Fol. 45 Act.-Jum. 9901 , und
der Direktor der k. Regierungs-Finanz-
kammer von Schwaben und Neuburg, Karl
Ritter von Forster in Augsburg, für seine
Person als Ritter des k. Verdienst-Ordens
der Bayerischen Krone bei der Ritterklasse
Lit. F. Fol. 18 Act.-Num. 10371.
Berichtigungen.
1) In dem Gebührentarif für technische Untersuchung von Nahrungs= und Genußmitteln (Gesetz= und Ver-
ordnungsblatt Nr. 6) ist auf Seite 54 unter fortl. Nr. 1a nach dem Worte „Säure“ ein Komma ein-
zuschalten, und
2) heißt der im Gesetz= und Verordnungsblatt Nr. 7 auf Seite 60 als neuernannter k. Kammerjunker aus-
geschriebene Freiherr von Gienanth mit seinem Vornamen nicht Gustav, sondern: „Edmund“".