244
V. Bei einem jährlichen Tilgungsbetrag
zu 3114 vom Hundert:
7
wenn die Kulturrente seit
periode entrichtet worden
ist, bis zum Ablause
des
durch Multiplikation des
Jahresbetrages dieser
Beginn der Tilgungs= Kulturrente mit der neben
dem betreffenden Halbjahr
beigesetzten Zahl, wobei
etwaige Zehntelbruchtheile
eines Pfennigs als ein
ganzer zu rechnen sind
wenn die Kulturrente seit
Beginn der Tilgungs-
periode entrichtet worden
ist, bis zum Ablause
des
durch Multiplikation des
Jahresbetrages dieser
Kulturrente mit der neben
dem betreffenden Halbjahr
beigesetzten Zahl, wobei
etwaige Zehntelbruchtheile
eines Pfennigs als ein
ganzer zu rechnen sind
0½ Halbjahres
1 "„ »
2 „ »
4 . »
5 „ »
(·i» »
T» »
R » «
U» »
10» »
ll» »
12 „ „
13 „ „
14 ." »
15» »
1l;» »
17» »
18» »
19» »
2()» »
14,28571
14,05357
13,81707
13,57614
13,33069
13,08064
12,82591
12,56639
12,30201
12,03268
11,75829
11,47876
11,19398
10,80387,
10,60832
10,30722
10,00048
9,68799
9,36964
9,04582
8,71492
21 ten Halbjahres
22 » »
23 » »
24
25
26
2
28
29
5
*) « «
31
32 „
332
"*“ „ 7!
35
36 „ „ .
37 . » T
38» »
39
40
41,
8,837838
8,03542
7,68609
7,33020
6,96764
6,59829
6,22200
5,83867
5,44814
5,05029
4,64499
4, 2320
3,81143
3,38290
2,94633
2,50157
2,04848
1,58688
1,11664
0,63758
0,14953