K 3.
Hofdienst-Machrichten.
Seine Majestät der König haben
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm
27. Januar l. Is. der Gemahlin des k. Kam-
merjunkers Bernhard Grafen von Spreti-
Weilbach, Premierlieutenant im Infan-
terie = Leib= Regiment, den allerunterthänigst
erbetenen Hofzutritt zu gewähren.
Seine Majestät der König haben
mit Allerhöchstem Signate vom 27. Januar
lauf. Jahres den Cameralpractikanten Max
Urban zum königl. Stabsoffizianten am
k. Obersthofmarschallstabe (Verwaltung der k.
Hofgärten) allergnädigst zu ernennen geruht.
Stantsdienst-Machichl
Seine Majestät der König haben
Sich allergnädigst bewogen gefunden, vom
1. Februar l. Is. an die in Erledigung ge-
kommene Stelle eines Sekretärs im Geheimen
Staatsarchive dem AcMcessisten Dr. Friedrich
Leist im Allgemeinen Reichsarchive in pro-
visorischer Diensteigenschaft zu verleihen.
Ordene-Verleihungen.
Seine Majestät der König haben
allergnädigst geruht, unter'm 27. Januar lfd.
23
Is. den k. Hofgärtnern Ludwig Löwel in
München und Joseph Heller in Würzburg
das Ritterkreuz II. Klasse des St. Michaels-
Ordens zu verleihen.
Aöniglich Alerhöchste Genehmigung zur
Aunahme einer fremden Dekoration.
Seine Majestät der König haben
Sich allergnädigst bewogen gefunden, unter'm
14. Januar ds. Is. der bayerischen Staats-
angehörigen Freiin Franziska von Lerchen-
feld-Aham, k. k. österreichischen Hofdame
in Salzburg, die Bewilligung zur Annahme
und zum Tragen des ihr von Ihrer Majestät
der Kaiserin von Oesterreich verliehenen ade-
ligen Sternkreuz-Ordens zu ertheilen.
Hoftitel-Werleihungen.
Seine Majestät der König haben
Sich mit Allerhöchstem Signate vom 27. Ja-
nuar l. Is. allergnädigst bewogen gefunden,
den Nachgenannten, ihrem allerunterthänigstem
Ansuchen entsprechend, den Königlich Baye-
rischen Hoftitel zu verleihen:
A. den der Gewerbsbezeichnung vor-
zusetzenden K. Hoftitel:
1) Lichtinger Josef, Zinngußwaaren-
fabrikant in München,