bö1. 749
4.
Geschichte des Post= und Telegraphenwesens, Handels= und Verkehrsgeographie
vorzugsweise in Europa;
die geltenden Post= und Telegraphenverträge, sowie die zu denselben erlassenen
Ausführungsbestimmungen;
Einrichtungen im Gebiete anderer Postverwaltungen;
die hauptsächlichsten Funktionen der einzelnen Beamtenkategorien der k. Post= und
Telegraphenverwaltung;
französische Sprache und wenn der Kandidat es wünscht, auch italienische und
englische Sprache;
Instruirung von Reklamationen; Aufsichts= und Controldienst, dienstliche Eintheilung
und Obliegenheiten der Beamten im Betriebsdienst, Verantwortlichkeit.
8. 29.
Gegenstände der zweiten Expeditorenprüfung für den finanziellen Dienst sind:
1.
Die allgemeinen Grundzüge der Reichsverfassung und des bayerischen Verfassungs-
und Verwaltungsrechtes, die wesentlich gesetzlichen und verordnungsmäßigen Bestim-
mungen über das Post= und Telegraphenwesen;
die Organisation der bayer. Verkehrsanstalten und ihre Beziehungen zu den an-
dern Staatsbehörden;
allgemeine Grundsätze des Staatshaushaltes nebst den in Bayern bestehenden Be-
stimmungen über die Behandlung der Etats und den Gang des Rechnungsprozesses;
das gesammte Rechnungswesen der Post= und Telegraphenverwaltung, die Vorschriften
über die Kassaführung und Rechnungsstellung bei den Postbezirkskassen und den
Post- und Telegraphenanstalten;
die für die Post= und Telegraphenverwaltung einschlägigen Bestimmungen über das
Amtsbürgschaftswesen, Gebührenwesen und Pensionswesen.
8. 30.
Gegenstände der zweiten Expeditorenprüfung für den Telegraphendienst sind:
1.
Die allgemeinen Grundzüge der Reichsverfassung und des bayer. Verfassungs= und
Verwaltungsrechtes; die wesentlichen gesetzlichen und verordnungsmäßigen, sowie
reglementären Bestimmungen über das Telegraphenwesen;
126“