W 51.
Karl Grafen von Verri della Bosia
und den Sekondlieutenant im 1. schweren
Reiter-Regiment Prinz Karl von Bayern,
Heinrich Freiherrn von Soden, endlich
unter'm 30. Oktober ds. Is. die Sekond-
lieutenants Guido von Belli de Pino im
3.Feld-Artillerie-Regiment Königin Mutter
und Max Freiherrn von Hohenhausen im.
1. Infanterie-Regiment König zu Königlichen
Kammerzjunkern,
sämmtliche auf ihr allerunterthänigstes An-
suchen,
zu ernennen.
Staatsdienst-Nachrichten.
Im Namen Seiner AUlajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz
Luitpold, des Königreichs Bayern
Verweser, haben Sich unter'm 31. Oktober
ds. Is. allergnädigst bewogen gefunden, den
Ministerialrath im k. Staatsministerium des
Innern für Kirchen= und Schulangelegen-
heiten, I)r. Friedrich von Ziegler, dann
den Ministerialrath im k. Staatsministerium
des Königlichen Hauses und des Aeußern,
Iyr. Karl von Mayer, zu Staatsräthen
im ordentlichen Dienste zu ernennen.
Ordens-Verleihungen.
Im Namen Seiner Maiestät des Rönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz
Luitpold, des Königreichs Bayern
621
Verweser, haben Sich allergnädigst be-
wogen gefunden,
unter'nm 10. September ds. Is.
dem k. Kämmerer und Obersten a. D.
Franz von Gmainer in Aibling in Rück-
sicht auf seine im k. Hof= und Militärdienste
ehrenvoll zurückgelegte 50 jährige Dienstzeit
das Ehrenkrenz des k. Ludwigsordens,
unter'n 28. Oktober ds. Is.
dem Standesherrn und erblichen Reichsrathe
der Krone Bayern, Otto Grafen von Ouadt-
Wyckradt-Jony, das Großkreuz des kgl.
Verdienstordens der Bayer. Krone, ferners
dem Erzbischofe von Bamberg, Friedrich
von Schreiber,
dem k. Staatsrathe im o.
von Eisenhart und
dem k. außerordentlichen Gesandten und
bevollmächtigten Minister beim pädpstlichen
Stuhle, Anton Freiherrn von Cetto, das
Komthurkreuz des k. Verdienstordens der Bayer.
Krone, sowie
unter'm 31. Oktober ds. 38.
Allerhöchst-Ihrem Hofmarschall, dem k. Käm-
merer und char. Generallieutenant Edmund
Freiherrn von Speidl, das Großkomthurkreuz
des k. Verdienst-Ordens vom hl. Michael und
dem k. Kämmerer und Major a. D. Hugo
Grafen von Deym in Rücksicht auf seine
im k. Hof= und Militärdienste ehrenvoll zurück-
gelegte 50jährige Dienstzeit das Ehrenkreuz
des k. Ludwigsordens
zu verleihen.
D. August
103