242
Prädikats-Verleihungen.
Im Vamen Seiner Mojestät des Mänigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz
Luitpold, des Königreichs Bayern
Verweser, haben Sich allergnädigst be-
wogen gefunden,
unter dem 11. März l. Is. dem k.
Kämmerer und Staatsrathe im a. o. D.,
Karl Grafen von Tauffkirchen, außer-
ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten
Minister am k. württembergischen Hofe, dann
dem k. Kämmerer und Staatsrathe im
a. o. D., Rudolph Freiherrn von Gasser,
außerordentlichen Gesandten und bevollmächtig-
ten Minister am kaiserlich russischen Hofe, und
unter'm 14. März ds. Is. dem k. Kämmerer
Karl Freiherrn von Wulffen, Oberhofmeister
Ihrer Königlichen Hoheit der Herzogin Ludo-
vica von Bayern, das Prädikat „Excellenz“
gebührenfrei zu verleihen.
Drdenus-Verleihungen.
Im Vamen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz
Luitpold, des Königreichs Bayern
Verweser, haben Sich allergnädigst be-
wogen gefunden, unter dem 8. März l. Is.
nachstehende Ordensauszeichnungen zu verleihen:
I. Das Großkomthurkreuz des Verdienst-
ordens der Bayerischen Krone:
dem Erzbischofe von München Freising,
Dr. Anton von Steichele,
dem erblichen Reichsrathe der Krone Bayern,
Klemens Grafen von Törring-Zettenbach
und zu Gutenzell.
II. Das Komthurkreuz des Verdienst-
Ordens der Bayerischen Krone:
dem erblichen Reichsrathe der Krone Bayern,
Karl Freiherrn von Würtburg.
III. Das Ritterkreuz l. Klasse des Ver-
dienst-Ordens vom hl. Michael:
dem k. Kämmerer und Pagenhofmeister,
Hauptmann à la suite der Armee August
Freiherrn von Miller.