Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

410 
  
Bezeichnung der Stellen. 
Angabe 
bei den für Mili- 
täranwärter nicht 
ausschließlich be- 
siimmten Stelen, 
in welchem Um- 
sange dieselben 
vorbehalten sind. 
Bezeichnung 
der Behörden, an welche die 
Bewerbungen zurichten sind, 
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei welcher die An- 
siellung gewünscht wird 
Bemerkungen. 
  
L Nentämter: 
Rentamtsdiener, 
Beiboten, 
Brunnenwärter. 
2. Katasterbürcau: 
PKassier, 
*Funktionirender Kontroleur, 
Funktionirender Sekretär, 
Konservatoriumsgehülfe, 
Registraturgehülfe, 
Kanzleifunktionär, 
Hausmeister, Büreandiener, Kassen- 
diener, Konservatoriumsdiener, 
Steindrucker, 
Aktenhefter und Planzusammensetzer, 
Zu Abschriften und Auszügen vor- 
übergehend verwendete Renova- 
tionsfunktionäre. 
3. Etat der direkten Stenern: 
Reutamtsbeiboten zum Zwecke der 
Steuerperzeption. 
4. Etat der Zölle und indirekten Steuern: 
a) Acußere Aemter: 
Grenzausseher, 
Hafenaufseher in Ludwigshafen a. Ry., 
Amtsdiener, 
Waaggehilfe und Waagmeister in 
Ludwigshafen a. Rh., 
RKrahnenmeister in Ludwigshafen a.Nh., 
Hafenaufseher in Lindau, 
Leuchtthurmwächter in L#dan, 
Ländehüter in Passau, 
zu drei Vierteln. 
zur Hälfte. 
zur Hälfte. 
zur Hälfte. 
zur Hälfte. 
zu drei Vierteln. 
Hälfte. 
Hälfte. 
zur 
zur 
zur Hälfte. 
zur Hälfte. 
Hälfe. 
zur 
  
zu drei Vierteln. 
zu drei Vierteln. 
  
Staatsministerium der 
Finanzen. 
Die betreffende Regie- 
rungsfinanzkammer. 
Katasterbürean. 
  
Regierungssinanzkammer 
von Oberbayern. 
Generaldirektion der 
Zölle und indirekten 
Stenern. 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.