Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1887. (14)

426 
  
Bezeichnung der Stellen. 
bei " Mil- 
täranwärter nicht 
ausschließlich be- 
stimmten Stellen, 
in welchem Um- 
sange dieselben 
vorbehalten sind. 
Bezeichnung 
der Behörden, an welche die 
Bewerbungen zn richten sind, 
wenn es nicht die Behörde 
selbst ist, bei welcher die An- 
stellung gewünscht wird. 
Bemerkungen. 
  
6. Berg= und Hüttenverwaltung: 
Registratoren bei dem Bergamte zu 
Freiberg und bei der Königlichen 
Porzellaumannfaktur zu Meißen, 
* Expedienten bei der Hüttenraiterexpe- 
dition, bei dem Handelsbürean und 
bei der Hauptbergkasse zu Freiberg, 
bei dem Königlichen Steinkohlen- 
werke zu Zauckeroda, bei der Berg- 
akademie zu Freiberg und bei der 
Königlichen Porzellaumannfaktur, 
* Hausmeister bei der Bergakademie, 
Lagergehülfen bei der Königlichen 
Porzellanmannfaktur. 
7. Weinbergs= und Kellereiverwaltung: 
Kellereigehülfen. 
8. Straßenbauverwaltung: 
Straßenwärter, 
Straßenmeisteraspiranten. 
9. Wasserbauverwaltung: 
Kanal-, Brücken-und Schleußenwärter, 
Dampfbaggerbootsmeister. 
10. Eisenbahnverwaltung: 
Aufseher I. und II. Klasse, 
Bahn= und Haltestellenwärter, 
Baubüreanassistenten I. Klasse, 
Baubüreauassistenten II. Klasse, 
* Banverwaltungssekretärc, 
Betriebsobertelegraphisten, 
„Betriebssekretärc, 
  
zur Hilfte. 
zur Hälste. 
a) Bewzüglich der Stellen 
der Registraloren bei 
dem VBergamte, des 
Expedienten bei der 
Hauptbergkasse und 
des Expedienten beider 
Bergakademie: Fi 
nanzministerinm. 
Im Uebrigen die be- 
heffenden Verwal- 
tungsstellen und, was 
die Expedienten bei 
der Hüttenraiterex- 
pedition aulangt, das 
Oberhüttenamt. 
b) J 
Domanialkellereiver= 
waltung zu Dresden. 
Bezüglich der Straßen 
wärter die betreffende 
Amtshaupitmann- 
schaft, hinsichtlich der 
Aspiranten das Fi- 
nunzministerinm. 
Finanzministerium. 
Königliche General-= 
direktion der sächsi- 
schen Staatseisen- 
bahnen zu Dresden. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.