42. 649
k. Communalforstamt Münchweiler a. d. Gl. fortan die Benennung „K B. Communal=
forstamt Glan-Münchweiler“ führe.
München, den 9. November 1887.
Dr. u Rinedel. Frhr. v. Feilitzsch.
Der General-Sekretär:
Ministerialrath Bauer.
Nr. 16791.
Bekanntmachung, die Organisation der Staatsforstverwaltung betreffend.
Königliches Staatsministerium der Tinanzen.
Gemäß der Bestimmung in §. 40 Ziff. 2 der Allerhöchsten Verordnung im bezeichneten
Betreff vom 19. Februar 1885 wird andurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß mit
dem 1. Jannar 1888 die Forstämter Heidenheim und Schernfeld im Regierungsbezirke von
Mittelfranken und das Forstamt Schweinfurt im Negierungebrzirke von Unterfranken und
Aschaffenburg definitiv formirt werden, wogegen gleichzeitig die bisherigen Forstreviere
Auernheim, Heidenheim, Naitenbuch und Scherufeld im Regierungobezirke von Mittelfranken,
sowie die bieherigen Forstreviere Grettstadt und Hoppachshof im Regierungeobezirke von
Unterfranken und Aschaffenburg zu bestehen aufhören.
München, den 11. November 1887.
Dr. v. Riedel.
Der General-Sekretär:
k. Ministerialrath Bauer.
Hofdienst-Nachricht. haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 3 November l. Is. den Second=
Im Namen Seiner Aajestät des Königs. lientenant im 3. Chevaulegers-Regiment Herzog
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit Maximilian, Maximilian Freiherrn von
pold, des Königreichs Bayern Verweser, Feilitzsch, auf sein allerunterthänigstes