Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1890. (17)

84 
3) die Verorduung vom ö. /18. Januar 1802, die Abschaffung der Vergleichstaxe 
betreffend; 
4) die Verordnung vom 9. März 1808, die Taxen der Adelsstands-Erhebungen 
betreffend; 
5) die §§ 50, 51 des Ediktes über die Lehenverhältnisse vom 7. Juli 1808 mit 
den bezüglichen Bestimmungen in Ziff. 2, 3 des Gesetzes vom 15. Angust 1828, 
die Revision des Lehen-Ediktes betreffend; 
6) die Bestimmung über die Immatrikulationsgebühren in Abs. 4 der Verordnung 
vom 22. Mai 1812, die Adelsmatrikel betreffend; 
7) die Stempelordnung vom 18. Dezember 1812; 
8) das Regulativ für die Taxen und Stempelgebühren in Hypothekensachen vom 
26. April 1824; 
9) das Gesetz vom I1. September 1825, die Stempelordunng betreffend; 
10) §6 des Gesetzes vom 15. August 1828, die Militärgerichtsbarkeit in bürgerlichen 
Rechtssachen betreffend; 
11) das Gesetz vom 28. Mai 1852 über das Taxregulativ für die Verhandlungen 
der nichtstreitigen Rechtspflege, sowie der inneren, dann der Polizei= und Finanz- 
verwaltung; 
12) Art. 14 Abs. 1 und 2 des Gesetzes vom l. Juli 1856, die Abgaben von 
Bergwerken diesseite des Rheins betreffend; 
13) Art. 106 des Gesetzes vom 10. November 1861, das Notariat betreffend; 
14) Art. 25 des Gesetzes vom 10. November 1861, die Zusammenlegung der Grund- 
stücke betreffend; 
15) Art. 83 des Gesetzes vom 10. November 1861, die Einführung des allgemeinen 
deutschen Handelsgesetzbuches betreffeud; 
16) Art. 70 des Gesetzes vom 10. November 1861, die Gerichtsverfassung betreffend; 
1!7) § 39 Ziff. II Nr. 1 des Landtagsabschiedes vom 10. Juli 1865; 
18) das Gesetz vom 21. Juni 1870, einige provisorische Bestimmungen über die 
Tax= und Stempelgebühren in bürgerlichen Rechtssachen betreffend, nebst dem 
Gesetze über dessen provisorische Fortdauer vom 29. Dezember 1873;
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.