40 Gotteszell — Prinkofen.
G.
Gotteszell—Viechtach, Bahnlinie. 621.
Grafenau—Zwiesel, Bahnlinie. 581.
Grafrath, Aufhebung des Forstreviers. 469.
Gunzenhausen, Formirung des Forstamtes da-
selbst. 166.
K.
Kaiserslautern, Baugewerkschule, Ausdehnung
des Unterrichts an derselben. 323.
— Erweiterung der Realschule daselbst. 323.
— lebernahme der Kreislateinschule durch den
Staat. 323.
Karthaus-Prüll, Kreis-Irrenanstalt. 342.
Klingenmünster, Kreis-Irrenanstalt. 323.
L.
Landau, Uebernahme der Kreislateinschule durch
den Staat. 323.
Laufen—Freilassing, Bahnlinie. 423.
Lauingen, Einziehung der Försterstelle daselbst.
657.
Leipzig, K. bayer. Consulat. 163—164.
— Notirung von Terminpreisen an der Bärse
daselbst. 253.
Lohrerstraße, Försterstelle. 114.
Ludwigshafen a. Rh.—Dannstadt,Lokalbahn=
— —Frankenthal, * 617
— Erweiterung der Realschule. 323.
M.
Magdeburg, Notirung von Terminpreisen für
Rohzucker 1. Produkt an der Börse daselbst.
90—91.
Mannheim, Notirung von Terminpreisen für
Weizen, Roggen und Hafer an der Börse
daselbst. 91.
München, die Geschäftsverhältnisse des Messungs-
bezirkes München—Stadt. 173—175.
— Vice= und Deputy--Consulat der Vereinigten
Staaten von Amerika. 110.
— Neubau eines Justizgebäudes. 229—230.
— Verlegung der Militärbildungsanstalten auf
das Marsfeld. 242.
— Consulat der Vereinigten Staaten von Amerika.
250.
— Kreisrealschule zweite, Errichtung einer solchen.
172—173. 259.
— Bildung einer weiteren Kammer für Handels-
sachen bei dem Landgerichte München 1. 505
bis 506.
— Vereinigung der Stadt Schwabing mit der
k. Haupt= und Residenzstadt München. 622.
N.
Neumarkt i.]O., Nealschule. 342.
Neusorg—Fichtelberg, Lokalbahn.
Neustadt a./H., Consular-Agentur der
einigten Staaten von Amerika. 630.
Nürnberg, Consulat der Republik Chile. 176.
— städtische Baugewerkschule, Uebernahme der-
selben auf Staatsfonds. 358.
— Bildung einer weiteren Kammer für Handels-
sachen bei dem Landgerichte Nürnberg. 505
bis 506
— K. portugiesisches Consulat dortselbst.
— K. dänisches Vice-Cousulat. 614.
692.
Ver-
52.
Passau—Röhrnbach, Bahnstrecke. 625.
Prinkofen, Gemeinde, Abtrennung vom Bezirks-
amte und Amtsgerichte Rottenburg und
Zutheilung zum Bezirksamte und Amtsge-
gerichte Mallersdorf. 661.