Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)

34 
Verleihung der Würde eines erblichen 
Reichsrathes der Krone BZayern. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 22. Februar 1891 
Allerhöchst bewogen gefunden, den Guts= und 
Fabrikbesitzer Lothar Freiherrn von Faber 
in Stein zum erblichen Neichsrathe der Krone 
Bayern allergnädigst zu ernennen. 
Staatsdienst-Nachrichten. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 21. Februar l. Js. 
Allerhöchst bewogen gefunden, den seit- 
herigen Sekretär des k. Haus-Nitterordens 
vom heiligen Georg, Archivrath Ernst von 
Destouches, Geheimen Sekretär im k. Ge- 
heimen Staatsarchive, auf Ansuchen von der 
Funktion als Ordenssekretär zu entheben, und 
unter'm 1. März 1891 den Geheimen 
Sekretär im k. Geheimen Staats-Alchive, 
Archivrath Ernst von Destouches, auf dessen 
aus Gesundheitsrücksichten gestelltes allerunter- 
thänigstes Ansuchen in den bleibenden Ruhe- 
stand zu versetzen. 
Auszug aus der AIdelsmatrikel des 
tiönigreiches. 
Der Adelsmatrikel wurden einverleibt: 
unter'm 19. Februar ds. Is. der Direktor der 
k. Regierungsfinanzkammer von Oberfranken, 
Theodor Ritter von Geiger in Bayrenth, 
für seine Person als Nitter des k. Verdienst- 
ordens der Bayerischen Krone bei der Ritter- 
klasse Lit. C, Fol. 35, Act.Num. 21401; 
aunter'm 23. Februar ds. Is. der k. Uni- 
versitätsprofessor Or. Karl Ritter von Hegel 
in Erlangen für seine Person als Ritter des 
k. Verdienstordens der Bayerischen Krone 
bei der Nitterklasse Lit. H, Fol. 59, Act. 
Jum. 24571, und 
unter'm 26. Februar ds. Is. der k. Uni- 
versitätsprofessor und k. preußische Geheime 
Iustizrath Dr. Georg Karl August Nitter von 
Bechmann in München für seine Person 
als Ritter des k. Verdienstordens der Bayeri= 
schen Krone bei der Ritterklasse Lit. B., 
Fol. 53, Act.-Num. 27031.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.