Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1891. (18)

40 
+ 
□#% 
S. 
oder auf mechanischem Wege vorgenommen, die Beitrags= und die Doppelmarken 
aufgeklebt und die aufgeklebten Marken entwerthet oder vernichtet werden. 
. Im § 23 erhalten die Absätze W und VI folgende geänderte Fassung: 
V. An Sonn= und Feiertagen sind die Dienststunden der Postanstalten für 
den Verkehr mit dem Publikum auf die Stunden von 8 bis 9 Uhr und 11 bis 
12 Uhr Vormittags und von 5 bis 7 Uhr Nachmittags beschränkt. 
VI. In besonderen Fällen kann die Beschränkung der Dienststunden an Sonn- 
und Feiertagen zeitweise ganz oder zum Theil aufgehoben werden. 
. Im § 67, Absatz 1, wird der Text unter Buchstabe a, wie folgt, abgeändert: 
a) Sendungen mit leicht zerbrechlichen Gegenständen, Flüssigkeiten oder son- 
stigem Inhalte, welcher anderen Postgütern schädlich werden könnte, ferner Zünd- 
hütchen, Zündspiegel und Metallpatronen, welche zur Verwendung für Hand- 
schußwaffen bestimmt sind, sowie Patronen aus starker Pappe mit einem zum 
Schutze der Pulverladung dienenden Blechmantel. 
In demselben § 67 ist im ersten Satze des Absatzes III der Zwischensatz „welche 
unter Nachnahme (8§ 87) versendet werden“ zu streichen. 
. Im § 70 erhält der Absatz VI folgende geänderte Fassung: 
Zur Verwendung für Handschußwaffen bestimmte Zündhütchen, Zündspiegel 
und Metallpatronen, sowie Patronen aus starker Pappe mit einem zum Schutze 
der Pulverladung dienenden Blechmantel (§ 67, Abs. la) müssen in Kisten oder 
Fässer fest von außen und innen verpackt und als solche sowohl auf der Begleit- 
adresse als auch auf der Sendung selbst bezeichnet sein. Die Patronen müssen 
für Centralfener bestimmt und außerdem derart beschaffen sein, daß weder ein Ab- 
lösen der Kugel oder ein Herausfallen der Schrote noch ein Ausstreuen des 
Pulvers stattfinden kann. Der Absender ist, wenn er diese Bedingungen nicht 
eingehalten hat, für den aus etwaiger Entzündung entstandenen Schaden haftbar. 
7. Im § 90 ist zwischen Absatz V und VI nachstehender neue Absatz einzuschalten: 
Va. Bei Sendungen mit lebenden Thieren tritt jedoch sofort das von dem 
Absender verlangte Verfahren (§ 67, Absatz III) ein, wenn der Empfänger die 
Sendung nicht binnen 24 Stunden nach geschehener Benachrichtigung in Empfang 
genommen hat. 
8. Im § 94 erhält der Absatz II folgenden Zusatz: 
Bei postlagernden Sendungen mit lebenden Thieren tritt jedoch diese Behandlung 
sofort ein, wenn die Sendung nicht spätesteus 2 Tage (d. i. 2 mal 24 Stunden) 
nach dem Eintreffen von der Post abgeholt worden ist.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.