Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

  
  
  
  
  
  
  
  
873 
Festgesetzter 
Cap. Vortrag FHetrag 
M. % 
III. 10 b) Exigenz der. Kreisbaugewerkschule in Kaiserslautern 44 820 92 
ßc) Beitrag an die Weberschule in Lambrecht 1 000 — 
S### z 10 207 1566 05 
11 wopdwirthlchaftlicher Unterricht. 
ru. 1 a) Landwirhhschafliche Kreiswinterschule in Kaiserslautern . 9140 de 
b) Stipendien für Schüler landwirthschaftlicher Schulen ins- — 
besondere der Kreiswinterschule in Kaiserslautern 1500 
Tit. 3. Landwirthschaftliche Fortbildungsschulen: 
a) für die Kantone Nockenhausen n und Obermoschel mit dem 1 Site 
in Alsenz 1 200— 
b) für Zweibrücken . 1 400 — 
D) für die Obst= und Weinbauschule in en Kirchheimbolanden . 1600-- 
Suncma§11 l48409—2 
12UebrigcAusgabenaufdcngesverblichcnundlandwirthi 
schaftlichen Unterricht. 
Tit. 1. Diäten und Neisckoften der Prüfungskommissäre 690 — 
Tit. 2. Pensionen und Alimentationen für dienstunfähige Lehrer an 
Real- und Landwirthschaftsschulen und deren Nelikten: 
a) Zuschuß zum Pensions- und Auterstübungsfond zur Bildung 
eines Stammkapitales 1 000 — 
5 zur Deckung des W dieses Vouds 21 326 93 
Tit. — — — —- — 
Tit. 4. Stipendien für Sludireude, Schüler und Eleven: 
" a) der höheren und mittleren gewerblichen Unterrichts- „Anstalten 2 460 — 
b) für pfälzische Schüler einer Industrieschule im wetsrheinischen 
Bayern 300 — 
c) für Siudirende an der k. thierärztlichen Hochschule b600 — 
Summa § 12 26 276 93 
Summa Cap. III 620 795.4 61y½“ 92 
IV. Auf Industrie und Kultur. 
1 Auf Industrie. 
Tit. Beitrag für die Entwickelung der Industrie überhaupt“ 860 
Tit. 2 Beitrag an die Gewerbe= und Handelskammer 1200— 
Tit. 3. Für sonstige industrielle Zwecke: 
a) Beitrag zur Frauenarbeitsschule in Speyer . 3 430 — 
b) Beitrag zum Gewerbemuseum in Kasserslautern, und War zu- 
freien Verfügung des Verwaltungsrathes 6 000— 
  
  
70 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.