Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1892. (19)

8 4t1. 
Signale auf freier Strecke. 
Auf der Bahn müssen die Signale gegeben werden können: 
der Zug soll langsam fahren und 
der Zug soll halten. 
§ 12. 
Signale des Wagenpersonals. 
Das Wagenpersonal muß ein Nothsignal an den Lokomotivführer geben können. 
§ 43. 
Signale des Lokomotivpersonals. 
Das Lokomotivpersonal muß die Signale geben können: 
Achtung, 
Bremsen anziehen und 
Bremsen loslassen. 
8 44. 
Elektrische Verbindungen. 
(1) Die Stationen, welche Nebengeleise haben, müssen zur Verständigung unter ein- 
ander mit elektrischen Telegraphen ausgerüstet sein. Auch müssen sämmtliche Wärter zwischen 
je zwei Stationen durch elektrische Signale von dem Abgange der Züge benachrichtigt 
werden können. 
(a) Zum Herbeirufen von Hilfelokomotiven auf elektrischem Wege müssen entweder in 
den Zügen oder an geeigneten Stellen der Bahn entsprechende Vorrichtungen vorhanden sein. 
8 45. 
Signalisirung der nicht fahrplanmäßigen Züge. 
(1) Nicht fahrplanmäßige Züge oder Lokomotiven müssen in der Regel durch ein Signal 
an dem in der einen oder anderen Richtung zunächst vorhergehenden Zuge oder schriftlich 
den Bahnwärtern angekündigt werden. 
(2) Kann eine solche Ankündigung nicht stattfinden, so dürfen nicht fahrplanmäßige 
Züge oder Lokomotiven nur abgelassen werden, wenn eine bezügliche Verständigung der beiden 
betreffenden Stationen stattgefunden hat und die Wärter zeitig vorher von dem Abgang 
derselben durch elektrische Signale benachrichtigt sind. 
C) Von den vorstehenden Bestimmungen sowie von der Vorschrift im § 35 kann — 
unter persönlicher Verantwortlichkeit des Stationsvorstehers oder des sonst zuständigen Betriebs- 
beamten — abgesehen werden bei Hilfszügen und Hilfslokomotiven, welche aus Anlaß 
von Eisenbahnunfällen, Feuersbrünsten oder sonstigen außerordentlichen Ereignissen plötzlich 
erforderlich werden. Dieselben dürfen in solchen Fällen nur mit einer Geschwindigkeit von 
höchstens 30 Kilometer in der Stunde fahren.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.