Festgesetzter
Cap. 8 Vortrag Beirag
M. j
s
VI. 2 ) zur Refundirung der eingezehrten Stammkapitalien des Maximi-
lians-Unterstützungsfonds zum Getreideankauf in Nothjahren 10 O00 —
3 Sonstige Krankenanstalten.
DTeit. 1. — — — —- — — —
Teit. 2. Für die nniversitäis= Anugenklinik, vormals l-r. von Roth-
T mund'sche Augenheilanstalt .· . .. 550 —
Tit. 3. An die Dr. Berger'sche Angenheilanstalt . 550 —
Tit. 4. An die Gentnerrssche Heilanstalt für Sprachtrauke 300.
Tit. 5. Für die Kriegers 'sche orthopädische Anstalt in Müchen . 1200 —
Tit. 6. — —
Tit. 7. Für das Dr. von 1 Hauuersshe Kinderspital in Miichen 1200 —
Tit. 8. Für die Anstalt für männliche Unheilbare in Attl:
a) den bisherigen Jahresbeitrag 3 000 —
b) für 2 Freiplätze II. Klasse in dieser Anstall . 552 —
Tit. 9. An den“ Samariter-Verein für chirurgisch- orthopädische Hilse in
Müncher ... 300 —
Teit. 10. An dee inderpoliflinit im Reifigerianmn in Minchen, 300 —
1 *“
5 Universitiis: Franenklinit in Minchen 8 000 —
6 — — — —
7 Kretinen- Anstalten=
a) für die Anstalt in Ecksberg . 5 250 —
b) für die Anstalten in Nenepddettelsn und Polsingen 200 —
c) für die Anstalt in Schönbrunn .... 2 000 —
!) Zuschuß an die Kretinen-, Blinden- und Tanbstummen-Anstalt
Ursberg zur Verwendung für arme Angehörige des Areises Ober-
bayern , 500 —
Ausgaben für verwahrloste und verlassene Kinder:
Tit. 1. Beiträge an Rektungs-Anstalten:
a) an die St. Nikolansanstalt für katholische Knaben in Andechs 1 000 —
b) an die Rettungsanstalt für katholische Mädchen in Indersdorf 3 000 —
) an die Rettungsanstalt für katholische Knaben in Eschelbach bei
Pfaffenhofen:
f s)otdentltcl)e153uschuß.. 4000 —
: 5) außerordentlicher Zuschuß 500 —
4 an das protestantische Retlungshaus in Feldtirchen 1 000 —
Tit.
5 für eine 7 Schulklasse der Anstalt für verwahrloste Kinder in
Inder 1 028 57
b) din zu Aufbesserung d der I. Lehrerjtelle chi dieser Anstalt 300 —
9 —
10 Zur unterstützung von aus eirafansen und Arbeits-
bänsern Entlassenen . . . 520 —
11| Sonstige Ausgaben auf Wohlthätigkeit.
Tit. 1. Zur Unterhaltung der Suppenanstat. für arme Schulkinder in
Berchtesgaden 200 —.