Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893. (20)

  
  
  
  
  
  
  
12 123 
E— Festgesetzter 
Cap. * Vortrag Betrag 
4 5 
1 
Lu.“ 1 P)) Unterstützungsbeiträge für Schullehrers-Relikten: 
aa) aus Centralfonds: 
a) nach der in der XX. Finanzperiode festgesetzten Norm 
(240 /4 für eine Wittwe, 130.4 für eine Doppelwaise 
und 100 ¾ für eine einfache Waise) 71 0504— — 
6) für dürftige, dem Unterstühungsalter eniwachsene Lehrer. 
waisen 2000 — 
bb) aus Kreisfonds: 
a) im Allgemeinen 399 60 
6) für besonders bedürftige Schullehrerswitlwen . 686 — 
d) Zuschuß an die besondere Schullehrer-Wittwen= und Waisenkasse 
des Kreises 10 000 
J%0) Pension der Kreisschulinspeklorswittwe zibelsberger in Negens- 
urg 888 — 
Tit. 11. Ünterstühzungen für dürftige Schulamtszöglinge und Schul- r 
praktikanten: 
I a) für dürftige Schulamtszöglinge 4 000 — 
n b) für dürftige Schulpraktikanten 1 000 — 
Teit. 12. Uebrige Ausgaben: 
# a) zur Förderung der Distriktsschulbibliotheken für die Fortbildung 1 
der Schullehrer — — 
" b) zur Organisation von Schullehrer- Fortbildungskursen (Konferenz- n 
bezirke) 600 — 
« Ozur Bestreitung der Absentengelder, mit welhen 227 achuen « 
noch belastet sind 662 40 
Tit. 13. Reservefond für die deutschen Schulen . ... 3900— 
Summa —16575 J 567 936 14 
2| Jsolirte Lateinschulen ..... — — 
Summa 82 — — 
3Taubstummenanstalten. 
Tit. 1. Dotationsbeitrag an die Kreistaubstummenanstalt in Regensburg 10 200 — 
DTit. 2. Freiplätze für Zöglinge: 
" #a) in der Taubstummenanstalt in Regensburg 5000 — 
b) in der Privattaubstummenanstalt in Zell .... 1548 — 
1 Summa §7 16748.— 
4¼ Blinden-Institute. 
Teit. 1. Dotationsbeiträge — 
Tit. 2. Freiplätze für Zöglinge im Centralblindeninstitute in München 720 — 
i Humans-I 720: 
I 51 Anstalten für trüppelhafte Kinder. 
DLTit. 1. Dotationsbeiträge — 
DTit. 2. Freiplätze für * in der Erzichuigbansialt sur trüppelbase 
Kinder in München 2160 — 
Summa F 5 160— 
  
  
23 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.