Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1893. (20)

  
  
  
  
  
  
12 149 
Festgesetzter 
Cap. S Vortrag Betrag 
I JUJ 
l 
1V.; tht Beitrag für die Zwecke der Wittelsbacher Landesstiftung 500 — 
«- Tit. — — — 
lTit. Beiträge für nonstige Zwecke: 
für das Gewerbemuseum in Nürnberg 6000 — 
2 Auf Kultur. 
Tit. 1 — — 
Tit. 2. Dem landwirthschaftlichen? Verein zur Förderung der Pferdezucht 2 000 — 
Tit. 3 
a) Gehalt des Kulturtechnikes 4980 — 
b) Wohnungsgeldzuschu ... 300 — 
c) Gehaltsaufbesserung für denselben und zwar: pro 1893 
Gehalt 360 4 4%0 — 
1 Wohnungsgeldzuschuß .120, 
Tit. 4. Für sonstige Zwecke und zwar: 
« a) für Förderung der Nindviehhcht, insbesondere mittelst Genossen- 
schaftsbildung 9000 — 
b) für Stipendien zum Besuche des Hufteschlagunterrichts 1200 — 
c) für den landwirthschaftlichen Wanderunterricht 900 — 
ch) Prämien zum Schutze der Fischzucht für Erlegung von Fischottern 600 — 
) für Förderung der Bienenzucht, dem Kreisvereine 300 — 
s) zur Verbesserung der Wasserstandsverhältnisse im Negierungs- 
bezirke, bezw. dem landwirthschaftlichen Kreiskomité von Mitiel- 
franken zur Förderung kultureller Unternehmungen. 1 500 — 
Summa Er I 28 3600 — 
V. Auf Gesundheit. 
Remnnerationen für praktische Verztei# in armen Gegenden 4736 81 
3Für 15 Distrittsthierärzte je 250 M. Subventionsbeitrag 
und den Thierarzt zu Burghaslach 4000— 
Summa Ees V. 8 736 Sl 
VI. Auf Behlthatigteit 
1/ôUI — — — — — — 
2 Ereieirrenankatt Erlangen. 
Tit. 1 
aà) für den Betrieb einschließlich der Banunterhaltungskosten 68 300 — 
5) zur Bestreitung der Kosten für außerordentliche Bedürfaisse in r 
den Betriebseinrichtungen . 26 197 60 
  
Tit. 2. Für Verzinsung und Tilgung der Schulden 
Tit. 3. Zur Aufbesserung der Gehaltsbezüge der pragmatisch angestellten 
Beamten der Kreisirrenanstalt Erlangen nach Maßgabe des Gehalts- 
regulativs für die pragmalischen S Staatsdiener vom 11. Juni 1892, 
pro 1893 
  
68 543 79 
1260 — 
26*
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.