MI. 17
2 "u7 Name und Bedeutung Art und Weise der 4 .
IX des Signals Signalistrung Beantwortung des Signals
4b Desgleichen *1 U00 U000 U00 Wird von den Dampfschiffen
auch von Fischerschiffen in Hör-In rascher Aufeinanderfolge mit dem Erkennungssignale
weite von Nebelsignalen der kurze Töne mit dem Nebelhorne, (Nr. 2 oder 2b) beantwortet
. Dampsschiffe
r (8 12, Ziffer 1b) # 6 ·
5 Ncbelsignal Wird von Dampfschiffen mit
der Segelschiffe, Trajektläyne In der Minute ein langge-dem Erkennungssignale beant-
und Güterschleppschiffe, wenn zogener Ton mit dem Nebel- wortet
solche in Schlepp von Dampf- horne
schiffen sich befinden, und zwar:
a) solange sie in Hörweite
der Nebelsignale anderer
I Schiffe sind, und «
b) bei der Annäherung an den
- Hafen "
12, Ziffer le) «
6 Nebeksigual vI 0
eines Segelschiffes, welchesaußer= In der Minnte mindestens ein-
halb eines Hafens geankert ist mal 2 rasch aufeinanderfolgende
(( 12, Ziffer 10) keurze Töne mit dem Nebelhorne
7 Nebelsignal Wird von den Dampfschiff
iuiu der Minute 3 langgezogenesHn . pfschiffen
des Wärters an der Hafenlucke . mit dem Krbelyeln #n- mitdem Hafeneinfahrtssignalel
haltendes Läuten mit der Nebel- U eantwortet, sobalddas Nebel-
glocke mit emsprechenden Zwi,. born, und mit dem Hafen-
schenpausen. Diese Signalisir- einfahrtssignale II, sobat hdie
ung hat sofort beim Wahr= Nebelglocke gehört wir
nehmen von Nebelsignalen der (6 12, Ziffer lc)
Schiffe zu beginnen und ist bis
zur Einfahrt derselben fort-
zusetzen
8 Hasfeneinfahrtssignal 1 — —
ist von den Dampfschiffen zu 2langgezogene Pfiffe mit einer
i geben, sobald das Nebelhorn kurzen Zwischenpause
einer anzulaufenden Dampfer=
station vernommen wird, und
zwar solange, bis die Nebel-
glocke gehört wird
(§ 12, Ziffer le)
Hafeneinfahrtssignal 11
ist von den Dampfschiffen zu 3langgezogene Pfiffein gleichen
geben, sobald die Nebelglocke Zwischenpausen
einer anzulaufenden Dampfer-
station vernommen wird, und
zwar solange, bis das Glocken-
signalzur Einfahrtvom Dampf-
schiffe aus gegeben wird
(8 12 RKiffer 10 .