1.
in Ziff. 3 an Stelle der Worte:
„Telegraphendiener, Telegraphenwärter,
23
Telegraphenmechaniker“ zu setzen:
„Bureaudiener im Telegraphendienste, Depeschenboten-Obmann, Telegraphenwärter-
gehilfen, Telegraphenwärter, Obertelegraphenwärter, Telegraphen-Oauptmagazins-=
Ausseher, Telegraphenmechaniker, Heizer, Maschinisten, Werkführer, Bauzeichner".
München, den 24. Dezember 1892.
rhr. v. Crailsheim.
Der General-Sekretär:
Ministerialrath Frhr. v. Völderndorff.
Bekanntmach ung.
Auf Grund des § 56 Abs. 5 des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäts= und
Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 wird belannt gegeben, daß durch höchste Ent-
schließung des k. Staatsministeriums des Innern vom 27. Dezember l. Is. der Unter-
fertigte von der Führung der Geschäfte des Vorstands der Versicherungsanstalt für Oberpfalz
und von Regensburg ab 1. Januar 1893 enthoben und vom gleichen Tage ab der k.
Regierungsrath Anton Halder dahier mit der Wahrnehmung dieser Geschäfte beauftragt wurde.
Regensburg, den 29. Dezember 1892.
Uer Vorstand der Verlicherungsanstalt für Oberpfalz und von Legensburg.
Frhr. v. Andrian,
k. Regicrungsrath.
Ordens-Verleihungen.
Im Namen Seiner Majestät des Knigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreiches Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 30. November vor. Is. dem Herzog-
lich Sächsischen Wirklichen Geheimen Rath und
Staatsminister Dr. Friedrich Heim in Mein-
ingen den Verdienstorden vom hl. Michael
I. Klasse und dem Herzoglich Sächsischen Staats-
rathe Dr. Max von Butler in Meiningen
den Verdienstorden vom hl. Michael II. Klasse
mit Stern, dann dem Unterstaatssekretär im
k. preußischen Handels-Ministerium, Wirklichen
Geheimen Oberregierungsrathe Lohmann in
Berlin, den Verdienstorden vom hl. Michael
II. Klasse mit Stern und dem vortragenden