80
Augabe Bezeichnun
bei den“ — der verin an welche die
Bezeichnung der Stellen. schließlich bestimmten bewereungen zuncchtensin Bemerkungen.
Stellen, in welchem . . .
Umfange dieselben selbst ist, bei welcher die An-
vorbehaiten find. stellung gewünscht wird.
14. Der erste Lfber bei dem Arbeits- —
haus zu Vaihingen, ier ür den
15. Die weiteren Aufseher (einschließlich — Regierung f zu Lud-
eines Küchenmeisters) bei dem Arbeits- wigsburg.
haus zu Vaihingen,
16. Oberwärter bei den Staatsirren- —
anstalten,
17. Gärtner bei den Staatsirrenanstalten, —
18. Stallwärter bei den Staatsirren- —
anstalten, Medizi
... . zinalkollegium, Ab-
19. —8 bei den Staatsirren— — theilung fürdie Staats-
20. Heizer bei den Staatsirrenanstalten, — lwamtenanstalten, zu
21. Irrenwärter bei den Staatsirren= zur Hälfte. gart.
anstalten, -
22. Bäcker, Bäckerburschen, Gutsaufseher, —
Stallschweizer, Pferdeknechte bei den
Staatsirrenanstalten,
23. Gutsverwalter zu St. Johann, —
24. Stutenmeister beim Gestütshof zu — Ziffer 24. Die Be-
Marbach, werber müssen den
25. Guts= und Gestütsaufseher auf den — Rachweihderpulbor
26 Gestitafifen gelergan bonfnhausen, erbringen.
4Gestütsschmied zu Offenhausen, — » «
27. Oberknecht beim Setlleah zu Güter- Landgesiütskomm ission
stein und St. Johann, 3u gart.
28. Die zugleich mit der Kostreichung –
an die übrigen Knechte betrauten
Knechte auf den Gestütshöfen,
29. Die sonstigen Knechte auf den —
Gestütshöfen,
30. Aufseher bei dem Landesgewerbe— — Centralstelle für Ge-
museum, werbe und Handel.
31. Straßenmeister, —
32. Flußmeister, —
33. Büreauassistent bei dem hydrographi- — Ministerialabtheilung
schen Büreau, für den Straßen= und
34. Walzmeister, – Wasserbau zu Stutt-
35. Straßenwärter, — gart.
36. Flußwärter, —
37. Schleusenwärter, —
38. Floßaufseher. –