492
Hofdienst-Nachricht.
Im Namen Seiner Moajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'n 6. Juli ds. Is. den Fideikommiß-
besitzer, Richard Freiherrn von Swaine,
auf sein allerunterthänigstes Ansuchen zum
Königlichen Kämmerer zu ernennen.
Staatsdienst-Nachrichten.
Im Namen Seiner Majestät des Känigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 4. Juli ds. Is. den Kanzlei-
sekretär bei der k. Gesandtschaft in Berlin,
k. Rath Rudolph Fürthmaier, nach Maß-
gabe des Titel II § 18 der Verfassungs-
urkunde, vom 16. Juli ds. Is. an, zum
Geheimen Sekretär, und
unter'm 6. Juli ds. Is. den Sekretär
im k. Geheimen Hausarchive, Dr. Joseph
Weiß, nach Maßgabe des Titel II § 18 der
Verfassungsurkunde zum Geheimen Sekretär
in dem genannten Archive
zu befördern.
—. J
Ordens-Verleihungen.
Im Namen LSeiner Majesät des K###nigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
—. — — — — —„ Ô — —
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 21. Juni ds. Is. dem k. Hofjagd—
intendanz-Sekretär Max Leitenstorfer, in
Rücksicht auf seine seit mehr als 50 Jahren
mit Treue und Eifer geleisteten Dienste, die
Ehrenmünze des Ludwigsordens, und
unter'm 23. Juni ds. Is. dem Präsidenten
der k. Regierung von Schwaben und Neu-
burg, Wilhelm Lermann, das Ritterkreuz
des Verdienstordens der Bayer. Krone
zu verleihen.
Tonsulat der Republik Bolivia in
München.
Im Namen Seine#r Majestãt des Roͤnigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit—
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben mit Allerhöchster Entschließung vom
5. Juli ds. Is. zu genehmigen geruht, daß der
zum Consul der Republik Bolivia in München
ernannte Privatier Julius Kirchhöfer in
dieser dienstlichen Eigenschaft anerkannt werde.
Auszug aus der Adels-Matrikel der
füönigreiches.
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt:
unter'm 1. Juli 1898 der k. Regierungs-
direktor a. D. Jakob Ritter von Henle in
München für seine Person als Ritter des Ver-
dienstordens der Bayerischen Krone bei der Ritter-
klasse Lit. H., Fol. 77, Act.-Jum. 95301.
Notizr:
Beilage II zum Gesetz= und Verordnungs-Blatte für das Königreich Bayern vom
Jahre 1898, enthaltend ein Erkenntniß des Gerichtshofes für Kompetenz-Konflikte vom
28. Mai 1898, wurde am 8. Juli ds. Is. ausgegeben.