Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1898. (25)

592 
die Oberpostassessoren als Posträthe II. Klasse bei der Generaldirektion der k. Posten 
und Telegraphen, 
die Postinspektoren als Posträthe II. Klasse mit dem Zusatze: „bei der Generaldirektion 
der k. Posten und Telegraphen“, bezw. „bei dem Oberpostamte “, 
die Vorstände der Postämter I. Klasse (Postmeister) als Postamts-Direktoren, 
die Vorstände der Telegraphen= und Telephonämter (Telegrapheninspektoren) als Tele- 
graphenamts= bezw. Telephonamts-Direktoren, 
die Postdirektionssekretäre als Sekretäre bei der Generaldirektion der k. Posten und 
Telegraphen, 
die Oberpostamtssekretäre und Postinspektionskommissäre als Sekretäre bei dem Ober- 
postamnte 
die der Kategorie A III des Besoldungsstatus angehörenden Vorstände von Postämtern 
II. Klasse (Postverwalter und Postspezialkassiere) als Postmeister, 
die der Kategorie A III des Besoldungsstatus angehörenden Nebenbeamten der Post- 
ämter l. Klasse, dann der Telegraphen= und Telephonämter (Postspezialkassiere und Tele- 
graphenverwalter) als Postkassiere, bezw. Telegraphenkassiere, « 
die Expeditoren der Kategorie B 1 des Besoldungsstatus als Expeditoren I. Klasse, 
die Vorstände der Postämter III. Klasse (Kategorie B IIb des Besoldungsstatus) als 
Expeditoren II. Klasse, endlich 
die Poststallmeister und Poststallhalter als Posthalter. 
München, den 29. Oktober 1898. 
Dr. Frhr. v. Crailsheim. 
— 
Bofdienst-Nachrichten. unter'm 23. Oktober ds. Is. den k. Kammer- 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. junker, Premierlieutenant A. I.s. bes 3. Chevau- 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- legers-Regiments und persönlichen Adjutanten 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Georg 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, von B ahern, Max Freiherrn von Feilitzsch, 
unter'm 1 1. Oktober ds. Is. den Gutsbesitzer auf ihr allerunterthänigstes Ansuchen zu König- 
; s lichen Kämmerern 
Franz Freiherrn von Rehlingen, und ch zu ernennen. 
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.