618
das Verdienstkreuz des Ordens vom
heiligen Michael:
dem Futtermeister N. Nigrin;
die silberne Medaille desselben Ordens:
dem Thürhüter Alois Wagner,
dem Kammerbüchsenspanner Gustav Schnei-
berg und dem Hofkutscher Franz Schmaus,
sämmtliche in Wien.
Ferner haben Seine Königliche Hoheit
Prinz Luitpold, des Königreichs Bayern
Verweser, Sich allergnädigst bewogen ge-
funden, unter'm 7. November ds. Is. dem k. Käm-
merer Maximilian Freiherrn von Du Prel,
kaiserlichen Ministerialrath im Ministerium für
Elsaß-Lothringen in Straßburg, den Verdienst-
orden vom heiligen Michael II. Klasse und dem
Professor Dr. Karl Friedrich Hermann Al-
brecht, Oberlehrer am kaiserlichen Lyceum
zu Colmar, denselben Orden IV. Klasse
zu verleihen.
föniglich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 29. November ds. Is. dem k. Ritt-
meister a D. Alfons Bruckmann, k. undk. öster-
reichisch-ungarischer Konsul in München, und
dem bayerischen Staatsangehörigen Anton
Mitterhuber, Honorarkanzler des k. und
k. österreichisch-ungarischen Konsulats in Mün-
chen, für die von Seiner Majestät dem Kaiser von
Oesterreich gestiftete Jubiläumsmedaille für
Civilstaatsbedienstete,
unter'm 8. Dezember ds. Is. dem k. bayer.
und großherzoglich-hessischen Kämmerer Friedrich
Freiherr von Gagern, Gutsbesitzer in Neuen-
bürg bei Erlangen, für das ihm von Seiner
Königlichen Hoheit dem Großherzoge von Hessen
verliehene Dienst-Ehrenzeichen in Gold für
25jährige treue Dienstleistung im Hofdienste,
sowie für die ihm verliehene, von Seiner
Majestät dem Kaiser von Oesterreich gestiftete
Jubiläums-Erinnerungs-Medaille, und
unter'm 14. Dezember ds. Is. dem Vor-
sitzenden im Ministerrathe, Staatsminister
des Königlichen Hauses und des Aeußern,
Dr. Krafft Freiherrn von Crailsheim, für
den ihm von Seiner Königlichen Hoheit dem
Großherzoge von Baden verliehenen groß-
herzoglich badischen Haus-Orden der Treue,
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
zu ertheilen.
Auszug aus der Adels-Matrikel des
önigreiches.
Der Adelsmatrikel wurde einverleibt:
unter'm 5. Dezember 1898 der Präsident
der kgl. Regierung von Mittelfranken Dr. Karl
Ritter von Schelling in Ansbach für seine
Person als Ritter des Verdienstordens der
Bayerischen Krone bei der Ritter-Klasse Lir. 8,
Fol. 117, Act.-Num. 176881.