Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1898. (25)

Einfuhr—Gemeinden. 3 
E. 
Einfuhr von Nutz= und Zuchtvieh aus Oester- 
reich in die Grenzbezirke. 380. 
— von Klauenvieh aus der Schweiz; hier von 
Zuchtrindern und Zuchtziegen. 571. 
— von Rindvieh aus der Bukowina. 617. 
Einjährig-Freiwilliger Militärdienst. 
— die zur Ausstellung von Zeugnissen über die 
wissenschaftliche Befähigung für den ein- 
jährig freiwilligen Militärdienst berechtigten 
Lehranstalten. 238. — Nachtrag hiezu 614. 
Einkommensteuer. Siehe „Steuerwesen“. 
Einverleibung von Gemeinden in die Stadt- 
gemeinde Nürnberg 5. 616. 
Eisenbahnen. 
— Bedarf für Erweiterungs-, Ergänzungs= und 
Neubauten auf den im Betrieb befindlichen 
Staatseisenbahnen betr. 295. 
— die pfälzischen Eisenbahnen. 298. 
— Bahnordnung für die Nebeneisen- 
bahnen Bayernsz hier Abänderungen. 327. 
— Eröffnung von Bahnstrecken: 
— — Marxgrün—Bad Steben. 236. 
— — Beuerberg—Bichl. 237. 
— — Penzberg—Kochel. 237. 
— — Mering—Schondorf—Weilheim—Dießen. 353. 
— — Steinach—Windsheim. 501. 
— — Amberg—Schnaittenbach. 579. 
— — München —Ostbahnhof—Deisenhofen. 580. 
— — Goldmühle —Bischofsgrün. 585. 
— — Kahl—Schöllkrippen. 590. 
— — Eichstädt-Stadt—Kinding. 597. 
— — Vilshofen—Midenbach. 601. 
— — Landau i. Pf.—Herxheim. 605. 
— — Dorfen—Velden. 620. 
— — Schondorf—Dießen. 620. 
— — Mering—Weilheim. 620. 
— — Mellrichstadt— Fladungen. 628. 
— Betriebsordnung für die Haupteisen- 
bahnen Bayerns hier Abänderungen. 321. 
— Signalordnung für die Eisenbahnen 
Bayerns; hier Abänderungen. 325. 
— Verkehrsordnung für die Eisenbahnen 
Deutschlands in Bayern; hier Abänder- 
ungen. 378. 
Eisenbahnen. 
— Normen für den Bau und die Ausrüstung 
der Haupteisenbahnen Bayerns; hier Abänder- 
ungen. 327. 
Erinnerungs-Medaille an Weiland Seine 
Mojestät den Kaiser Wilhelm I. 147. 154. 
Erkenntnisse des Gerichtshofes für Kom- 
petenzkonflikte. Siehe „Kompetenzkonflikte". 
Excellenz, Prädikat; Verleihung desselben 222. 
F. 
Fahrrad. S. „Radfahrverkehr“. 
Familien-Fideikommiß; 
— das Robert v. Froelich'sche Familien-Fidei- 
commiß 157. 
Feuerbeschau. 332. 336. 
Fideikommiß. Siehe „Familien--Fideikommiß“. 
Finanzgesetz für die XXIV. Finanzperiode 1898 
und 1899. 271—283. Haupt-Uebersicht hiezu. 
284—288. 
Forstliche Hochschule, Königl., in Aschaffen- 
burg. 619. 
Forstwesen 
— Verlegung des Forstamtes Windelsbach nach 
Rothenburg o T. 508. 
— Errichtung von Försterstellen. 609. 
— der forstliche Unterricht in Bayern; „Königl. 
Forstliche Hochschule Aschaffenburg“ — Be- 
zeichnung der bisherigen Forstlehranstalt. 619. 
Frauenspersonen; Theilnahme an Vereinen 
und Versammlungen. 290. 
Freistellen für Töchter von Offizieren rc. im 
Institute der Englischen Fräulein in Nürn- 
berg. 284. 
Fremde Dekorationen. Siehe „Dekorationen“ 
G. 
Gemeinden. 
— Einverleibung von Gemeinden in die Stadt- 
gemeinde Nürnberg. 5. 616. 
— Einführung einer Besitzveränderungsabgabe 
für Gemeinden 292. 
1
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.