Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1898. (25)

7 
Einwendungen bestehen einzig in der bereits im Verwaltungsverfahren geltend gemachten und 
im bezirksamtlichen Beschlusse vom 7. August 1897 gewürdigten Behauptung, daß die 
geschuldeten Versicherungsmarken von ihnen bereits früher entrichtet worden seien. 
Diese Einwendungen sind sohin materiell-rechtlicher Natur und richten sich gegen den 
Bestand oder den Inhalt des erwähnten bezirksamtlichen Beschlusses. 
3. Die Bestimmungen über die Zuständigkeit zur Entscheidung von Einwendungen 
gegen eine Zwangsvollstreckung in Verwaltungssachen sind in Art. 7 des Ausführ.-Ges. 
zur Civilprozeß,= und Konkursordnung vom 23. Februar 1879 vorgesehen. Hienach setzt 
die Zuständigkeit der Verwaltungsbehörden in solchen Fällen unter allen Umständen voraus, 
daß das Verhältniß, in welchem die betreffende Forderung ihren Grund hat, dem Ver- 
waltungsgebiete angehört. Außerdem müssen die Einwendungen — abgesehen von der hier 
nicht weiter zu erörternden Frage der Zulässigkeit der Vollstreckungsklausel — entweder den 
Rechtsbestand bezw. die Auslegung einer in der Sache bereits ergangenen Entscheidung der 
Verwaltungsbehörde oder aber die Frage betreffen, ob die Forderung, für welche die Voll- 
streckung stattfindet, überhaupt oder in der angesprochenen Größe entstanden ist. Ueber alle 
sonstigen Einwendungen und Streitigkeiten haben die Gerichte zu entscheiden. 
4. Es ist ein allgemein anerkannter, in zahlreichen Erkenntnissen des Gerichtshofs wie 
des früheren Senats für Kompetenzkonflikte ausgesprochener Grundsatz, daß die Verwaltungs- 
behörden, soweit nicht ausnahmsweise für gewisse Zwangsvollstreckungshandlungen die aus- 
schließliche Zuständigkeit der Civilgerichte gesetzlich bestimmt ist, ihre Entscheidungen auch 
zwangsweise zu vollziehen befugt sind. Hiebei ist jedoch zu beachten, daß dieses Voll- 
streckungsrecht nach dem erwähnten Art. 7 des Gesetzes vom 23. Februar 1879 nur auf 
diejenigen Fälle unanfechtbar sich erstrecken kann, in welchen die Zuständigkeit der Ver- 
waltungsbehörden wirklich gegeben war. Der erwähnte Grundsatz für sich allein würde 
demnach allerdings nicht ausreichen, um bezüglich der vorwürfigen Widerspruchsklagen den 
Rechtsweg als unzulässig erscheinen zu lassen. 
5. Zwischen der vormaligen Dienstmagd Maria Birnbeck, nun verehelichten Karg, 
deren Interesse, so viel die vorgelegten Akten ersehen lassen, Anfangs durch den Stadt- 
magistrat Ingolstadt vertreten wurden, die aber auch selbständig den Antrag auf Sach- 
entscheidung gestellt hat, einerseits und den Bauern Michael Fersch und Jakob Kellerer 
als deren Arbeitgebern andererseits bestand ein Streit über die Verpflichtung der Letzteren, 
für jede Woche, während welcher Maria Birnbeck bei ihnen im Dienste stand, eine Beitrags- 
marke der Lohnklasse 1 der Versicherungsanstalt für Oberbayern im Werthbetrage von 
14 Pfennig zu verwenden. Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern über 
die Frage, ob Beiträge zu entrichten sind, werden nach § 122 des Gesetzes vom 22. Juni 
1889 von den Verwaltungsbehörden entschieden. Diese Zuständigkeitsbestimmung ist in der
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.