Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1899. (26)

136 
Röniglich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme fremder Dekorationen. 
Im Namen Seiner Majestät des Roͤnigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 24. März ds. Is. dem k. Kämmerer 
Clemens Freiherrn von Mauchenheim, 
genannt Bechtolsheim, für das ihm von 
Seiner Majestät dem Könige von Schweden 
und Norwegen verliehene Ritterkreuz I. Klasse 
des k. schwedischen Wasa-Ordens und dem 
k. Kämmerer Karl Grafen von Moy, 
Legationsrath bei der k. Gesandtschaft in 
Berlin, für den ihm von Seiner Mazjestät 
dem Kaiser von Rußland verliehenen kaiserlich 
russischen St. Stanislaus-Orden II. Klasse 
die Bewilligung zur Annahme und zum 
Tragen zu ertheilen. 
  
fiönigreiches. 
  
Der Adels-Matrikel wurde einverleibt: 
am 1. April 1899 der Obermedizinalrath 
im k. Staatsministerium des Innern Dr. 
Hubert Ritter von Grashey in München 
für seine Person als Ritter des Verdienst- 
ordens der Bayerischen Krone bei der Ritter- 
Klasse Lit. C., Fol. 42, Act.-Num. 51241.=
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.