Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

204 
Röniglich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme einer fremden Dekoration. 
—. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 27. März ds. Is. aller- 
gnädigst bewogen gefunden, dem k. Käm- 
merer Georg Freiherrn von und zu Gut- 
tenberg, Legationsrath bei der k. Gesandt- 
schaft in Berlin, die Bewilligung zur An- 
nahme und zum Tragen des ihm von Seiner 
Majestät dem Könige von Württemberg ver- 
liehenen Kommenthurkreuzes II. Klasse des 
k. württembergischen Friedrichs-Ordens zu 
ertheilen. 
— 
Königlich Verbisches Consulat in 
Nürnberg. 
  
Im Namen Beiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben mit Allerhöchster Entschließung vom 
25. März ds. Is. allergnädigst zu genehmigen 
geruht, daß der zum k. serbischen Honorar- 
consul in Nürnberg ernannte Fabribbesitzer 
Bernhard Meck in dieser dienstlichen Eigen- 
schaft anerkannt werde. 
Erhebung in den erblichen 
Freiherrustand. 
  
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben aus Selbsteigener Bewegung geruht, 
den Guts= und Fabrikbesitzer Adolph von 
Büsing-Orville in Schloß Zinneberg 
mit Diplom vom 31. März ds. Is. in den 
erblichen Freiherrnstand des Königreichs zu 
erheben. 
Xuszug aus der Adels-Matrikel 
des Königreiches. 
  
  
Der Adels-Matrikel wurde einverleibt: 
am 23. März 1901 der rechtskundige 
Bürgermeister der Stadt Günzburg, k. Hof- 
rath Anton Ritter von Landmann, für 
seine Person als Ritter des Verdienstordens 
der Bayerischen Krone bei der Ritterklasse 
Lit. L., Fol. 53, Act.-Nr. 49801, 
am 28. März 1901 der mit der Führung 
der Geschäfte der Geheimkanzlei Seiner König- 
lichen Hoheit des Prinz-Regenten Luitpold von 
Bayern betraute k. Generalmajor und General- 
adjutant Peter Freiherr von Widenmann, 
sammt seinem Sohne, dem Leutnant im 
k. 1. Feldartillerie-Regiment Karl Freiherrn 
von Widenmann in München in erblicher 
Weise bei der Freiherrn-Klasse Lit.W., Fol. 47, 
Akt.-Nr. 53171.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.