250
Ordens-Verleihungen.
Im Namen Seiner Majestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 18. März ds. Is. dem kgl. Ober-
medizinalrathe und Hof-Stabsarzte Dr. Wil-
helm Ritter von Brattler den Verdienst-
orden vom heiligen Michael II. Klasse,
und
unter'm 28. März ds. Is. dem großherzog-
lich Sächsischen Offizianten Th. Dietsch das
Verdienstkreuz des Ordens vom heiligen Michael
und dem großherzoglich Sächsischen Lakai Albert
Schenke die silberne Medaille des genannten
Ordens,
zu verleihen.
föniglich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme sremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Majestät des Hönigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
unter'm 26. März ds. Is. dem k. Kämmerer
und Bezirksamtmann a. D. Dr. Max Frei-
herrn von Pölnitz in München für den ihm
von Seiner Majestät dem Kaiser von Oester-
reich verliehenen österreichisch kaiserlichen Orden
der eisernen Krone II. Klasse,
dem k. Hofoffizianten Jakob Drescher und
den k. Hoflakaien Ulrich Burghard und
Nikolaus Burlein für die ihnen von Seiner
Durchlaucht dem Erbprinzen zu Hohenlohe-=
Langenburg, Regierungsverweser der Herzog-
thümer Sachsen-Coburg und Gotha, verlieh-
enen Ordensauszeichnungen und zwar Ersterem
für das dem herzoglich Sachsen-Ernestinischen
Haus-Orden affiliirte Verdienstkreuz, den beiden
Letzteren für die demselben Orden affiliirte
Verdienst-Medaille in Silber,
dem k. Kämmerer und Oberleutnant a. D.
Max Grafen von Arco-Zinneberg für
das ihm von Seiner Durchlaucht dem Erb-
prinzen zu Hohenlohe-Langenburg, Regierungs-
verweser der Herzogthümer Sachsen-Coburg und
Gotha, verliehene Komthurkreuz II. Klasse des
herzoglich Sachsen-Ernestinischen Haus-Ordens,
dem Leibjäger Martin Hohenadel und
dem Lakai Anton Mühlbauer, beide in
Diensten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen
Leopold von Bayern, für die ihnen von Seiner
Hoheit dem Herzoge von Anhalt verliehene
silberne Verdienstmedaille des herzoglich anhalt-
ischen Hausordens Albrechts des Bären,
dem Kommerzienrathe und Handelsrichter
Max Bullinger, brasilianischen Viceconsul
in München, für das ihm von Seiner Majestät
dem Könige von Württemberg verliehene Ritter-
kreuz I. Klasse des k. württembergischen Fried-
richs-Ordens,
dem k. Rittmeister a. D. und Kommerzien=
rath Rudolph Ritter von Oldenbourg,
k. italienischen Generalconsul dahier, für das
ihm von Seiner Majestät dem Könige von