270
Festgesetzter
Cap. Vortrag Betrag
. MIJ
VIS b) an die Rettungsanstalt für katholische Mädchen in Indersdorf
und zwar:
1. 9000 für 15 Freiplätze für Pfleglinge aus dem Keesse
Oberbayren .
2.1028.«zur Erhaltung der II. Schulklasse
3. 300 ∆ zur Aufbesserung der I. Lehrerstelle
200 MA Wohnungsentschädigung für den I. Lehrer
180 .4 Holz-Entschädigung für denselbeen 6 178 —
4. 1000 A zur Erhaltung der III. Schulklasse .
5.200.«GehaltöerhöhungdeslundIlLehretgum je
100 .4, und
6. 2701 Wohnungs= und Holz-Entschädigung zu je 110.4
bezw. 25 .4 für den Schulverweser und den Hilfslehrer
) an die Rcttungsanstalt für katholische Knaben in E helbach bei
Pfaffenhofen 5000 —
d) an das protestantische Rettungshaus in Felitrchen
aa) für acht ganze Freipläze 1 600 —
bb)# außerordentlicher Bauzuschuß 1 000 —
9 – –4 –4
10 Zur unterstützung der aus Strafanstalten und Arbeits—
häusern Entlassenen .. ... 520 —
111 Sonstige Ausgaben auf Wohlthätigkeit.
Tit. 1. Zur Unterhaltung der Suppenanstalt für arme Schulkinder
in Berchtesgaden .. 300 —
Tit. 2. Zuschuß an das protestantische Waisenhaus in München .. 1000—
Tit. 3. Für die Suppenanstalten für arme Kinder protestantischer
Schulen in München 600 —
Tit. 4. Renten des Maximilians-Hilfssonds für außerordentiche mat-
und Unglücksfälle . 4400—
Tit. 5. An den Asylverein für Obdachlose in W 500 —
Tit. 6. Zuschuß dem Maria-Marthastift . 500 —
Tit. 7. Zuschuß der Diakonissen-Anstalt in München .. 500 —
Tit. 8. Zuschuß zum Distrikts-Waisenhause in Gaimersheim 200 —
Tit. 9. Zuschuß zum Rekonvaleszenten-Unterstützungsverein in München 1 000—
Tit. 10. Zuschuß an die Verpflegsanstalt für arme Kinder in
Traunstein .. 200 —
Tit. 11. Zuschuß an den Verein „Lehrlingsschutz“ in München 1 000 —
Tit. 12. Zuschuß an den Elisabethen-Verein in München 200|—
Tit. 13. Zuschuß an den ersten evangelischen Lehrlingshort 200 —
Tit. 14. Zuschuß an den Lehrlingshort des evangelischen Henwerter
vereines in München . 200—
Tit. 15. Zuschuß an den Frauenverein „Arbeitermuenheim“ . 200 —
Tit. 16. Zuschuß an die oberbayerische Arbeiterkolonie Herzogsägmühle
bei Schongau:
a) ordentlicher Jahreszuschuf . 1600 —
b) einmaliger außerordentlicher Bauzuschuß für das Jahr 1901. 5 000 —