434
Großherzoge von Hessen und bei Rhein ver-
liehene Ritterkreuz I. Klasse des großherzoglich
hessischen Verdienst-Ordens Philipps des Groß-
müthigen,
dem K. Hoffourier Wilhelm Hofmeister
in München für das ihm von Seiner Majestät
dem Kaiser von Oesterreich verliehene kaiserlich
österreichische goldene Verdienst-Krenz mit der
Krone,
dem K. Hofoffizianten Georg Huber und
den K. Hoflakaien Ludwig Schuster und
Thomas Stegerwald für die ihnen von
Seiner Majestät dem Deutschen Kaiser, Könige
von Preußen, verliehenen Auszeichnungen und
zwar Ersterem für das K. preußische Allgemeine
Ehrenzeichen, den beiden Letzteren für die K.
preußische Kronen-Orden-Medaille,
dem K. Kämmerer Rudolf Freiherrn von
und zu der Tann-Rathsamhausen,
Geschäftsträger in Paris, für den ihm von
Seiner Majestät dem Sultan verliehenen
großherrlich türkischen Medschidje = Orden
I. Klasse,
unter'm 11. Mai ds. Is. dem K. Bereiter
Anton Hofbauer, sowie dem K. Futtermeister
Max Krämer, dem K. Geschirrmeister
Rudolf Pfeiffer, dem K. Kutscher Max
Körner und dem K. Postillon Joseph
Müller für die ihnen von Seiner König-
lichen Hoheit dem Großherzoge von Sachsen
verliehenen Auszeichnungen und zwar dem
Erstgenannten für das Ritterkrenz II. Ab-
theilung des großherzoglich sächsischen Haus-
Ordens der Wachsamkeit oder vom weißen
Falken, den Uebrigen für die großherzoglich
sächsische silberne Anerkennungs-Medaille, und
unter'm 14. Mai ds. Is. dem K Oberst-
hofmarschall Albrecht Grafen von Seins-
heim für das ihm von Seiner Königlichen
Hoheit dem Großherzoge von Sachsen ver-
liehene Großkreuz des großherzoglich sächsischen
Haus-Ordens der Wachsamkeit oder vom
weißen Falken, ferner dem K. Stabsober-
inspektor Luitpold Werz und dem K. Hof-
offizianten und Titular-Hofkellermeister Georg
Ritter, Ersterem für das Ritterkreuz II. Ab-
theilung des großherzoglich sächsischen Haus-
ordens der Wachsamkeit oder vom weißen
Falken, Letzterem für die großherzoglich
sächsische silberne Verdienst-Medaille,
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen
zu ertheilen.
Tonsulat der Vereinigten Staaten
von Amerika in Nürnberz.
Im Namen Seiner Mojestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben unter'm 8. ds. Mts. allergnädigst zu
genehmigen geruht, daß der zum Consul der
Vereinigten Staaten von Amerika in Nürn-
berg ernannte amerikanische Bürger George
E. Baldwin in dieser dienstlichen Eigen-
schaft anerkannt werde.