Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1901. (28)

2. Für den elektrotechnischen Dieust: 
a) Bearbeitung einer Aufgabe aus dem Rechnungswesen; 
b) Bearbeitung eines kleinen Programmes mit Kostenanschlag aus der Starkstrom- 
0) 
elektrotechnik; 
Bearbeitung einer Aufgabe aus der Schwachstromelektrotechnik; 
d) Bearbeitung einer Aufgabe über einfache Dampfmaschinen und mechanische Stations— 
einrichtungen. 
B. Mündlicher Theil. 
1. Für beide Fächer gemeinsam: 
a) die allgemeinen Grundzüge der Reichsverfassung und des bayerischen Staats= und 
b) 
Verwaltungsrechtes; Organisation der bayerischen Staatseisenbahnen und die Auf— 
gaben der einzelnen Dienstesstellen; die allgemeinen Dienstvorschriften für die An— 
gehörigen der K. B. Verkehrsanstalten; 
die technischen Vereinbarungen des Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen über 
den Bau und die Betriebseinrichtungen der Haupt- und Nebeneisenbahnen; die 
Grundzüge für den Bau und die Betriebseinrichtungen der Lokalbahnen; Normen 
für den Bau und die Ausrüstung der Haupteisenbahnen Bayerns; die Betriebs- 
Ordnung für die Haupteisenbahnen und die Bahnordnung für die Nebeneisenbahnen 
Bayerns — sämmtlich soweit sie in den speziellen Dienst einschlagen; die Fahr- 
dienstvorschriften und die Signalordnung für die K. B. Staatseisenbahnen 
2. Außerdem für den maschinentechnischen Dienst: 
die Dienstanweisung für das Lokomotivpersonal, für das Wagenaufsichts= und 
Bremspersonal, für das im Stellwerksdienst verwendete Personal; die Belastungs 
und Bremsvorschriften; die Zugbildungsordnung; die Telephonordnung; die Unfall- 
meldeordnung; die Vorschriften für Herstellung und Unterhaltung des Ouerschwellen- 
oberbaues; die Arbeiter-Ordnung; die Unfallverhütungsvorschriften, Einrichtung der 
Werkstättekrankenkasse; 
die in den Werkstätten zur Verwendung gelangenden Materialien und deren Ver- 
arbeitung; 
die Einrichtung und Konstruktion der im Gebrauche befindlichen Lokomotiven, Wagen, 
der mechanischen und elektrischen Weichen und Signalsicherungseinrichtungen, ferner 
der sonst beim Eisenbahnbetriebe vorkommenden mechanischen Anlagen, wie Krahnen, 
Wasserstationen, Drehscheiben 2c. 2c.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.