# 55. 727
Von dieser Summe ist der Betrag von einer Million Mark zur Verstärkung des durch
Art. 11 Abs. 1 des Gesetzes vom 2. Februar 1898, die Fortsetzung der Grundentlastung
betreffend, gegründeten Amortisationsfonds zu verwenden.
Der weitere Betrag von zwei Millionen Mark ist für Ablösungen nach Art. 25 Abs. 2
des Gesetzes vom 2. Februar 1898 und Art. 2 Ziffer II des Gesetzes vom 12 Dezember
1899 bestimmt.
Gegeben zu München, den 18. Dezember 1901.
Luitpold,
Prinz von SLayern,
des Königreichs Bayern Verweser.
Dr. Graf v. Trailsheim. Dr. Frhr. v. Riedel. Dr. Frhr. v. Feilicsch. Dr. Frhr. v. Lronrod.,Frhr.v. Asch. Dr. v. Landmann.
Auf Allerhöchsten Befehl:
Der Ministerialrath
im K. Staatsministerium des Innern:
Dr. Proebst.
Bofdienst Nachricht. J
Im Namen Seiner Mojestät des Känigs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich mit Allerhöchstem Signate vom
6. Dezember ds. IJs. allergnädigst bewogen
gefunden, vom 1. Januar 1902 an, den
K. Hofarzt Dr. Kastner zum K. Hofstabs-
arzte zu ernennen.
— — —
Dienstes-Nachrichten.
Im Namen BSeiner Moajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich unter'm 15. November ds. Is.
allergnädigst bewogen gefunden, zu Mitglie-
dern des Maximilians-Ordens für Wissen-
schaft und Kunst zu ernennen:
I. in der Abtheilung für Wissenschaft:
den ordentlichen Professor an der K. Univer-
sität München, Geheimen Rath Dr. Eduard
Ritter von Wölfflin,
den ordentlichen Professor an der K. Uni-
versität München, Geheimen Rath Dr. Wil-
helm Konrad Röntgen,
den ordentlichen Professor an der K. preußi-
schen Universität Berlin, Dr. Jakobus
Hendricus van t'Hoff;
II. in der Abtheilung für Kunst:
den K. Kämmerer und Generalintendanten
Karl Freiherrn von Perfall in München,
den Schriftsteller DOr. Hans Ritter von
Hopfen in Berlin.
122