Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1902. (29)

264 
genannten K. Staatsministerium in provisor- 
ischer Diensteseigenschaft zu ernennen, 
3 dem Kanzleisekretär im Staatsministerium 
des Königlichen Hauses und des Aeußern, 
Johann Vestner den Titel und Rang eines 
Geheimen Sekretärs zu verleihen. 
  
Ordens-Verleihungen. 
Im Namen Leiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden, 
unter'm 29. Mai ds. Is. dem Kaeiser- 
lichen Oberregierungsrathe, Abtheilungsvor- 
stand der Generaldirektion der Reichseisen- 
bahnen, Leo Franken in Straßburg und 
dem Regierungsrathe, Mitglied der K. Preuß- 
ischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahn- 
direktion, Hermann Walther Messerschmidt 
in Mainz, den Verdienstorden vom heiligen 
Michael III. Klasse, 
unter'm 17. Juni ds. Is. dem Fürstlich 
Neuß ä. L. Hofmarschall und Kammerherrn 
Freiherrn Titz von Titzenhofer den Ver- 
dienst-Orden vom heiligen Michael II. Klasse 
mit Stern, 
unter'm 27. Juni ds. Is. dem Obersten 
de Vaux, Kommandeur des K. Sächsischen 
3. Infanterie-Regiments Nr. 102 „Prinz- 
Regent Luitpold von Bayern“ den Verdienst- 
Orden vom heiligen Michael II. Klasse, und 
unter'm 12. Juli ds. Is. dem Ersten 
Sekretär bei der Kaiserlich Russischen Ge- 
sandtschaft am K. Hofe, Alexander von Lwoff, 
Kaiserlich Russischen Kammerjunker und Colle- 
gien-Rath den Verdienstorden vom heiligen 
Michael II. Klasse 
zu verleihen. 
  
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur 
Annahme fremder Dekorationen. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unter'm 14. Juli ds. Is. aller- 
gnädigst bewogen gefunden, 
dem K. Hoftheater-Intendanten, Professor 
Ernst Ritter von Possart in München für 
das ihm von Seiner Majestät dem Könige 
von Württemberg verliehene Kommenthurkreuz 
I. Klasse des K. Württembergischen Friedrichs- 
Ordens, 
dem K. Schwedisch-Norwegischen Konsul und 
stellvertretenden Bankdirektor Hermann Bohn 
in Rom als Bayerischen Staatsangehörigen 
für das ihm von Seiner Majestät dem Könige 
von Italien verliehene Ritterkreuz des K. 
Italienischen St. Mauritius= und Lazarus- 
Ordens, 
die Bewilligung zur Annahme und zum Tragen 
zu ertheilen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.