Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1905. (32)

212 
8 30. 
In den Vorschriften über die Lichterführung und sonstige Signalgebung (§ 4 Ziffer 4 
und 13, §8 7 Ziffer 1, § 8 Ziffer 2, § 15 Ziffer 4, § 16 Ziffer 2 und 3, § 17 
Ziffer 2, § 18 Ziffer 2, 3 und 4, § 20 Ziffer 1, § 21 Ziffer 1 bis 5 (künftig 1 bis 7), 
8 23 Ziffer 3, § 26 (künftig 27) Ziffer 4) ist unter Nacht die kalendermäßig örtliche Zeit 
von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang zu verstehen. 
In den Vorschriften über die Fahrt (8§ 4 Ziffer 9, § 15 Ziffer 3, § 21 Ziffer 6 
(künftig 8), § 22 Ziffer 2 b, § 24) ist unter Nacht die Zeit von Eintritt der Dunkelheit (spätestens 
eine Stunde nach Sonnenuntergang) bis zum Tagesanbruch (frühestens eine Stunde vor 
Sonnenaufgang) zu verstehen."“ 
B. Dheinschiffahrts-Polizeiordnung. 
Verpflichtungen der Schiffs= und Floßführer u.L.w. im allgemeinen. 
§ 1. 
1. Die Führer von Fahrzeugen jeder Art, von Flößen und von Fähren, die Besitzer 
von Schiffmühlen, Badeanstalten oder sonstigen an oder auf dem Rhein befindlichen Anlagen, 
sowie die zur Beaufsichtigung oder Offnung von Schiffbrücken angenommenen Personen 
sind verpflichtet, auch soweit im Nachstehenden besondere Vorschriften nicht gegeben sind, ihre 
Aufmerksamkeit darauf zu richten, daß gegenseitige Behinderungen und Beschädigungen ver- 
mieden werden. 
2. Für jedes Schiff oder Floß ist ein Führer zu bestellen. Derselbe muß während 
der Reise stets auf dem Schiff oder Floß anwesend sein. Bei Verhinderung des Führers 
ist ein geeigneter Stellvertreter zu bestellen. 
3. Auf jedem Schiff oder Floß muß die zur Bedienung erforderliche oder vorgeschriebene 
Mannschaft während der Fahrt anwesend sein. 
Belastung und tiefste zulässige Einsenkung der Schiffe. 
§ 2. 
1. Kein Schiff darf in dem Maße belastet werden, daß es tiefer geht, als die Linie, 
durch welche die größte zulässige Einsenkung bezeichnet worden ist. Zur Bezeichnung der 
grösten zulässigen Einsenkung dienen Klammern, die bei Schiffen von 300 Zentner
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.