Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1905. (32)

480 
der Sitz des Forstamts Kosbach nach Erlangen verlegt werde und daß dieses nach Verlegung 
des Sitzes die Bezeichnung „Forstamt Erlangen-West“ und das seitherige Forstamt 
Erlangen die Bezeichnung „Forstamt Erlangen-Ost“ zu führen habe. 
München, den 12. Mai 1905. 
v. Pfaff. 
  
Bofdienst Nachricht. 
Im Namen Seiner Majestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich mit Allerhöchstem Signate vom- 
12. Mai 1905 allergnädigst bewogen ge- 
funden, vom 1. Juni 1905 an den Rent- 
amtsoffizianten Joseph Wiesmaier dahier 
zum K. Stabsassistenten im K. Obersthof- 
meisterstab zu ernennen. 
  
  
Ordens-Verleihungen. 
  
Im Namen Seiner Majestät des MHönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit- 
pold, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich unterm 12. Mai 1905 aller- 
gnädigst bewogen gefunden, nachstehende 
Ordensauszeichnungen zu verleihen: 
das Großkreuz des Verdienstordens 
vom heiligen Michael: 
dem K. Sächsischen außerordentlichen Ge- 
sandten und bevollmächtigten Minister Frei- 
herrn von Friesen: 
den Verdienstorden vomheiligen Michael 
I. Klasse: 
dem K. Sächsischen Oberhofjägermeister 
Freiherrn von dem Bussche-Streithorst; 
den Verdienstorden vomheiligen Michael 
IV. Klasse: 
dem K. Sachsischen Hofmarschallamts- 
sekretär Schubert; 
das Verdienstkreuz des Ordens vom 
heiligen Michael: 
dem Assistenten im K. Sächsischen Kämmerer= 
amte Hohlfeld, 
dem Kammerdiener Seiner Majestät des 
Königs von Sachsen, Ranisch; 
die silberne Medaille des Verdienst- 
ordeus vom heiligen Michael: 
dem Leibjäger Seiner Majestät des Königs 
von Sachsen, Kaufmann, 
dem Wagenhalter im Dienste Seiner 
Majestät des Königs von Sachsen, Herbrig; 
die bronzene Medaille des Verdienst- 
ordens vom heiligen Michael: 
dem Gefreiten Alwin Kühne des 
K. 4. Sächsischen Infanterie-Regiments 
Nr. 103, 
dem Grenadier Paul Neumann des 
K. Sächsischen 1. (Leib-)Grenadier-Regiments 
Nr. 100, 
dem Jäger Edwin Schierz des K. Sächsi- 
schen 2. Jäger-Bataillons Nr. 13, 
dem Kammerdiener Karl Meyer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.