Nr. 76. 1127
Beilage 6.
Werzeichmis II.
Die bayerischen öffentlichen Stellen, Behörden und Organe, deren dienstliche Postsendungen künftig
nur dann mit dem Portoablösungsvermerk versehen werden dürfen, wenn sie an die aus Spalte #
ersichtlichen Empfänger in Orten innerhalb Bayerns') gerichtet sind.
Epyalte a J Spalte b Spalte e Spalte a Spalte b Spalte c
Porto- Ddi- Emp- Porto- di Emv-
pflichtige aͤnger pflichtige anger
Staats- Absender siuden Staats. Absender siden
verwaltung Verz.: erwaltung Verz.:
Auß. Abteilungen der Handwerks- 1 Kult. Administration der allgemeinen 1
kammern. und unmittelbaren Stiftungen
Kult. Ackerbauschulen in Bayreuth, in Ansbach.
Kaiserslautern, Landsberg, Inn. Administration der Helfenberger 1
Schönbrunn und Triesdorf. Stiftungen in Velburg (mit
Kult. Adeligesc z 1 dem Sitze in Parsberg).
Kult. Wministration der algemeinen 1 u. V Inn. Abdministration der Hospitalstif- 1
protestantischen Pfarrunter- tung in Scheßlit ·
stützungsanstalten in Nürn- Kult. Administration der unmittel- 1
berg. barenStiftungen in Bamberg.
Kult. Administration der allgemeinen 1 u. IV Inn. Abministration des Damenstiftes 1
protestantischen Pfarrwitwen- zur hl. Anna in München.
kasse der Pfalz und der ihr an- Kult. Albertinum in München. 1
geschlossenen Kassen (Pfarr- Kult. Allgemeine protestantische 1u. IV
unterstützungskasse, Pfarr- Pfarrunterstützungsanstalten
töchterkasse, geistliche Pensi- in Nürnberg, Administration
onstasse). der —.
Inn. Administration der allgemeinen 1. Kult. Allgemeine protestantische Lu. IV
Stiftungen in Bayreuth. Pfarrwitwenkasse der Pfalz
% Die dienstlichen Sendungen an die im Verzeichs 1 genaunten auf ölterrekchischem Gebiel erponlerten
R. #. Palizel- und Jollergane können ebenfalls mit dem Portoablösungsvermerh versehen werden.