Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

1146 
Gesetzes vom 9. Juni 1899 von den Landräten für die Jahre 1908/1911 zu nicht- 
ständigen Mitgliedern der Oberberufungskommission für Steuersachen gewählt worden sind: 
Ferdinand von Miller, Reichsrat der Krone Bayern, K. Akademiedirektor in 
München, 
Karl Wagner, Kommerzienrat und Kaufmann in Passau, 
Dr. August Ritter von Clemm, Reichsrat der Krone Bayern, Kommerzienrat 
und Gutsbesitzer in Haardt, 
Leonhard Seyboth, Seilerwarenfabrikant in Regensburg, 
Gottlieb Limmer, Fabrikbesitzer in Kulmbach, 
Hermann Beckh, Justizrat und Rechtsanwalt in Nürnberg, 
Gustav d’Hengeliê##re, Kommerzienrat und Brauereibesitzer in Würzburg, 
Klemens Martini, Kommerzienrat und Fabrikbesitzer in Augsburg, 
Friedrich Seyboth, Kommerzienrat und Rentier in München, 
Johann Ketterl, Kaufmann und Magistratsrat in Straubing, 
. Otto Freudenberg, Okonomierat und Gutsbesitzer in Zweibrücken, 
Hermann Spitta, Kommerzienrat und Fabrilbesitzer in Neumarkt i. O., 
Karl Hofbauer, Kommerzienrat in Bamberg, 
Eduard Ley, Kommerzienrat und Kaufmann in Fürth, 
Kaspar Schmelzer, Baumeister in Aschaffenburg, 
. Max Einsle, Gutsbesitzer und Posthalter in Krumbach. 
München, den 22. Dezember 1907. 
J. A. 
v. Pfaff. Staatsrat v. Krazeisen. 
  
Nr. 29544. 
  
Bekanntmachung, Maßregeln gegen die Geflügelcholera und die Hühnerpest betreffend. 
fl. Staatsministerium des Innern. 
Die Bekanntmachung vom 4. September 1903 (Gesetz= und Verordnungsblatt S. 467) 
wird abgeändert, wie folgt: 
I. In § 9 wird der letzte Absatz gestrichen. 
II. Nach § 9 wird als „S§ Da“ eingeschaltet: 
„Besteht die Gefahr einer weiteren Seuchenverbreitung, so ist die Kreis- 
regierung, Kammer des Innern, ermächtigt,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.