340
4 Festgesetzter
Kap. Vortrag Betrag
□
VII 2 b) des Kreisanlehens von 99000 fl. = 169714·4 29 (Rest- #
I schuldEnde190071485M43J,Ende190665828.«
574; die Tilgungsperiode endet 19160) 8 87657
6 4) des Kreisanlehens von 153 500 4 — (Restschuld Ende 6
« 1907123100.«JEude1906114800«—-J,
die Tilgungsperiode endet 19190) 12 618·—
- d)desKretsanlehensvoanOOOOJJ(d1e Tilgung beginni
im Jahre 1915 und endet 1920 8 750.—
3| Kosten der Verwaltung der Schuldentilgungsfonds und zwar: «
a) Tantiemen der Kreiskassebeamten aus 53 388 4 43 7
6 Tilgungsfonds für 1907 a 11½% . . . 800 83
b) Remuneration des Kassedieners 35 —
) Regieausgaben. 80—
48 Kreisirrenanstalt Kutzenberg.
6 Für den Betrieb einschließlich der Bauunterhaltungskosten 31500—
5| Für Verzinsung und Tilgung der Schulden und zwar: «-
a)desKretsanlehensvomJahte1904über1100000.«(das-
selbe kann bis zum Jahre 1916 einschließlich weder gekündigt
noch verlost werden, muß aber spätestens am 31. Dezember 6
1936 getilgt sein) . :38500-—
b) des weiter aufzunehmenden Anlehens im Betrage von 185 W 16 225/
6|Kosten der Verwaltung des Kreisanlehens vom Jahre 1904:
a) Tantiemen der Kreiskassebeamten aus 38 500 * nach 1½% 48125
b) Remuneration des Kassedieners 25—
c) Regieausgaben 25|—
d) Provision (8 % ) für Einlösung der Zinsabschnitte durch die
Bankanstalten und beteiligten Bankfirmen 20 —
3 Sonstige Krankenanstalten.
1| Beitrag zum chirurgischen Klinikum in Erlangen 100—
2 Beitrag zur ophthalmologischen Abteilung desselben. . 400,
Beitrag zur Maximilians-Heilanstalt für Augenkranke in Nirnbers 300—
4 Beitrag zur Augenheilanstalt in Bayreuth . 500|—
5/ Beitrag zur Universitäts-Frauenklinik in Erlangen 400
4 Beitrag an die Diakonissen-Anstalt in Neuendettelsau 300|—
5 Beitrag zur Blödenanstalt in Himmelkron 160d
6 Beitrag zum Kretinen-Hilfsverein für Oberfranken
in Burgkundstadt 500
7 a) Beitrag zur Wohltätigkeits- und Pflege- Anstalt
in Gremsdorfg 600.—
b) Beitrag für die St. 4. Jefepb- versorgungsanfealn in 6
Ursberg 200.—