Nr. 47. 605
Seite 644. In der Anlage B ist in der Bezeichnung der Farben der Bestimmungstäfelchen
die Zeile „grün: für besonders schwere Zugpferde“ zu ersetzen durch:
hellgrün: für schwere Zugpferde 1,
dunkelgrün: „ „ „ II.
Seite 645. In Anlage C, 1c ist die dritte Zeile von „und“ ab sowie die vierte Zeile
zu streichen und wie folgt zu ersetzen:
, die Funkentele-
graphen= und Fernsprech-Abteilungen, die Feldluftschiffer-Abteilungen und Gas-
kolonnen, die Kranken= und Sanitätswagen der Sanitätskompagnien sowie die
Sanitätswagen der Feldlazarette.
Ebendaselbst. In Anlage C ist der Abschnitt e zu streichen und dafür zu setzen:
e) Schwere Zugpferde I: ) Sämtliche rein kaltblütigen Pferde, die Kreuzungspro-
) „ „ II: dukte, die den Charakter des Kaltbluts zeigen und solche
zum gleichmäßigen Ziehen großer Lasten geeigneten Warmblüter, die infolge
ihrer Masse mit der Kriegsration voraussichtlich nicht zu ernähren sind. Davon
sind zu bestimmen:
als Zugpferde für die schwere Artillerie des Feldheeres möglichst nicht zu
große, kurze und gängige Kaltblüter (Klasse 1),
für die Artillerie= und Pionier-Belagerungsformationen, die Festungs-Luft-
schiffer-Trupps, die Etappen-Munitionskolonnen sowie für besonders fest-
gesetzte Fuhrparkkolonnen die übrigen schweren Pferde (Klasse II).
Seiten 650/651. In Anlage D sind die Seiten 650/651 durch den anliegenden Neu-
druck zu ersetzen.
Seite 653. Anlage E. Füge unter Zeile 4 („ausgehobenen Mobilmachungspferde“) an:
(Rentamtsbezrkx-)
Ebendaselbst. Am Schluß der Seite ist beizufügen:
3. Die Nationale find innerhalb der Verwaltungsbezirke nach Rentamtsbezirken getrennt zusammenzustellen.
Anlagen E und K. Die Spalten „besonders schweres Zugpferd“ bzw. „besonders schwere
Zugpferde“ sind zu ändern bzw. zu teilen in:
— – —— ·
schweres schwere
Zugpferd bzw. Zugpferde
mmu ##
1
107“