Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1907. (34)

Nr. 65. 
b) als Organist in der Schloßkapelle 
c) von Hs.-Nr. 2 in Haimhausen 
Läutgeld und Kirchentracht 
Hl. Grabgeld 
4) von Hs.-Nr. 3 in Haimhausen 
Läutgeld und Kirchentracht 
Hl. Grabgeld . 
e) von Hs.-Nr. 48 in Hainhaufen 
Läutgeld und Kirchentracht 
Hl. Grabgeld . 
f) von Hs.-Nr. 50 in Hainhaufen 
Läntgeld und Kirchentracht 
Hl. Grabgeld . 
g)voanNr52m Haimhausen 
Läutgeld und Kirchentracht 
Hl. Grabgeld 
Lichtmeßgeld 
Jakobigeld 
B. Fideikommißschulden I. Klasse: 
21 
813 
60 —J 
18 
18 
36 
18 
18 
18 
36 
50 
40 
# 
1/I. Vierhundertvierzigtausend Mark (440 000 K.) der Aktiengesellschaft Bayer. Hypo- 
theken= und Wechselbank in München und zwar: 
a) 400 000 AA mit jährlich vier vom Hundert — 4% — nach Kapitalsfälligkeit 
mit fünf vom Hundert — 5% — verzinsliches und durch Entrichtung von 
Annnitäten zu sechs — 6 — vom Hundert während 28 Jahren rückzahlbares, 
im übrigen nach untenbezeichneter Urkunde Nr. 249 zu beurteilendes Darlehen. 
b) 40 000 X Sicherungshypothek für Nebenleistungen laut Urkunde des K. Notariates 
Dachau vom 16. Februar 1906 G.-R. Nr. 249, bisher eingetragen im Grund- 
buche des K. Amtsgerichts Dachau f. Haimhausen II 495 ff. als Gesamthypothek 
ohne Brief, nunmehr hier eingetragen als Fideikommißschuld I. Klasse, wobei die 
Schuldnerin sich der sofortigen Zwangsvollstreckung in der Weise unterworfen hat, 
daß die Zwangsvollstreckung auch gegen die jeweiligen Eigentümer des Pfand- 
besitztums zulässig sein soll, 
laut Urkunde des K. Notariats München II vom 26. Januar 1907 G.-R. Nr. 405 und 
Erklärung der Gläubigerin vom 11. Februar 1907 gemäß fideikommißgerichtlichen Beschlusses 
vom 2. Oktober 1907.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.