68
Königlich Allerhöchste Genehmigung zur
Annahme fremder Dekorationen.
Im Namen Seiner Moajestät des Königs.
Seine Königliche Hoheit Prinz Luit-
pold, des Königreichs Bayern Verweser,
haben Sich allergnädigst bewogen gefunden,
den nachgenannten, aus Anlaß der Grund-
steinlegungsfeier des Deutschen Museums mit
K. Preußischen Ordensauszeichnungen be-
liehenen Personen die Bewilligung zur An-
nahme und zum Tragen zu erteilen, nämlich:
für das Großkreuz des Roten Adler-
Ordens:
dem K. Staatsminister
Dr. Grafen von Feilitzsch;
des Innern
für den Roten Adler-Orden I. Klasser:
dem K. Staatsminister des Innern für
Kirchen= und Schulangelegenheiten Irr. Ritter
von Wehner;
für den Roten Adler-Orden lI. Klasse
mit Stern:
dem K. Kämmerer, erblichen Reichsrat der
Krone Bayern, Ludwig Freiherrn von Würz-
burg;
für den Roten Adler-Orden II. Klasse:
dem Präsidenten der K. Regierung von
Oberbayern, Anton Ritter von Halder,
dem o. Professor der K. Technischen Hoch-
schule Dr. Karl Ritter von Linde,
dem rechtskundigen I. Bürgermeister von
München, K. Geheimen Hofrat Dr. Wil-
helm Ritter von Borscht:
für die Krone zum Roten Adler-Orden
III. Klasse:
dem K. Baurat, Vorstand des Deutschen
Museums, Dr. Oskar von Miller,
dem Geheimen Legationsrat im K. Staats-
ministerium des Königlichen Hauses und des
Außern Dr. Ernst Müller;
für den Roten Adler-Orden III. Klasse:
dem Justitiar der K. Hofverwaltung, Ge-
heimen Hofrat Heinrich Höglauer,
dem Direktor der K. Akademie der Ton-
kunst in München, Generalmusikdirektor Felix
Mottl,
dem Geheimen Legationsrat im K. Staats-
ministerium des Königlichen Hauses und des
UAußern Wilhelm Meinel,
dem K. Oberregierungsrat Otto Dandl,
verwendet in der Geheimkanzlei Seiner König-
lichen Hoheit des Prinz-Regenten,
dem Geheimen Rechnungskommissär im
Staatsministerium des Königlichen Hauses
und des Rußern, K. Rat Hermann Rind-
fleisch,
dem Oberregierungsrat im K. Staats-
ministerium des Innern Gustav Kahr,
dem Oberregierungsrat bei der K. Polizei-
direktion München Alfred Dillmann,
dem K. Oberregierungsrat, Oberpostamts-
direktor Ludwig Wagner,
dem K. Professor Emanuel Ritter von
Seid-l;
für den Roten Adler-Orden IV. Klasse:
dem Geheimen Sekretär beim K. Oberst-
kämmerer-Stab Alois Schwaiger,