Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1913. (40)

192 
Gleichzeitig tritt die Verordnung über den Schutz von Vögeln vom 19. Oktober 1908 
(GVl. S. 965) außer Wirksamkkeit. 
Stuttgart, den 5. Mai 1913. 
Ludvwig, 
Prinz von SLayern, 
des Königreichs Bayern Verweser. 
Dr. Frhr. v. Soden-Fraunhofen. 
Auf Allerhöchsten Befehl: 
Der General-Sekretär: 
Ministerialrat Knözinger. 
Anlage I. 
Abendfalke, 
Ammern, 
Bachstelzen, 
Blau= und Braunkehlchen, 
Braunellen, 
Bussarde, 
Drosseln mit Ausnahme der Krammetsvögel, 
Eisvögel unbeschadet des Art. 85 Abs. 1 des Fischereigesetzes, 
Eulen mit Ausnahme des Uhn, 
Finken (das sind alle Finkenarten, insbesondere Buchfink, Gimpel, Hänfling, Grün- 
fink, Stieglitz, Zeisig, Steinsperling (passer petronius) mit Ausnahme der Bergfinken, 
sogenannten Böhemer sowie des Haussperlings und des Feldsperlings (passer domesticus 
passer montanus), 
Fliegenschnapper, 
Gabelweihen (rote Milane), 
Gartenrotschwanz, 
Goldamsel (Pirol), 
Goldhähnchen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.