Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1913. (40)

430 
Verleihung des Freiherrenstandes. 
Im Namen Seiner Majehät des fönigs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Lud- 
wig, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben von dem Verzichte des Oberleutnants 
zur See der Reserve der Kaiserlich Deutschen 
Marine Nikolaus Prinzen von Thurn und 
Taxis auf den Namen und Titel eines 
Prinzen von Thurn und Taxis Kenntnis 
zu nehmen geruht und Sich allergnädigst 
bewogen gefunden, ihm der gestellten Bitte 
entsprechend mit Diplom vom 19. Mai 1913 
den Namen und Titel eines „Freiherrn 
von Hochstadt“ in erblicher Weise zu ver- 
leihen. 
Erhebung in den Adelsstand. 
Im Namen Seiner Mojestät des Königs. 
Seine Königliche Hoheit Prinz Lud- 
wig, des Königreichs Bayern Verweser, 
haben Sich Allergnädigst bewogen gefunden, 
  
  
die Witwe des früheren Generaldirektors des 
St. Ingberter Eisenwerks Oskar Kraemer, 
Frau Emilie Henriette Kraemer und ihre 
Kinder Oskar Kraemer, Anna Maria 
Kraemer und Friedrich Kraemer in 
St. Ingbert mit Adelsbrief vom 21. Juli 1913 
in den erblichen Adelsstand des Königreichs 
zu erheben. 
Auszug aus der Adels-Matrikel 
des Königreiches. 
  
  
Der Adels-Matrikel wurde einverleibt: 
am 4. Juli 1913 der Oberleutnant zur 
See der Reserve der Kaiserlich Deutschen 
Marine Nikolaus Freiherr von Hochstadt 
in erblicher Weise bei der Freiherren-Klasse, 
Lit. H. Fol. 62, Akt Nr. 19429 und 
am 10. Juli 1913 der Bischof von Speyer, 
Dr. Michael Ritter von Faulhaber in 
Speyer, für seine Person als Ritter des 
Verdienstordens der Bayerischen Krone bei der 
Ritterklasse Lit. F, Fol. 43, Akt Nr. 19433.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.