Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Nr. 32. 157 
Auch die Anrechnung einer Gebühr auf einen Stempel, z. B. der Erbscheingebühr nach 
Art. 96 KG. auf den Stempel für die Nachlaßauseinandersetzung nach Tarifstelle 9 StG. 
(ogl. Art. 96 Abs. 5 GG.) ist ausgeschlossen. Eine Ausnahme von der Regel, daß die 
Vorschriften des Kostengesetzes und des Stempelgesetzes neben einander angewendet werden, 
enthält der Art. 180 Abs. I Ziff. 27 KG. 
B. Gemerkungen zu einzelnen Vorschriften. 
Zu Art. 1, 2. 
2. 1 Nach Art. 1 KG. sind die für die Tätigkeit der Gerichte und Behörden zu entrichtenden 
Gebühren und die von den Parteien zu ersetzenden Auslagen unter der Bezeichnung 
„Kosten“ zusammengefaßt. Wo das Gesetz von Kosten spricht, sind demgemäß darunter 
sowohl die Gebühren als auch die Auslagen zu verstehen. 
II! Der Mindestbetrag einer Gebühr ist 50 Pfennig, soweit nicht im Gesetze, z. B. in den 
Art. 116, 159, 163 Abs. II ein anderer Mindestbetrag bestimmt ist (Art. 2). Auf die 
Schreibgebühren, die ihrer Natur nach nicht Gebühren, sondern Auslagen sind, bezieht sich 
diese Vorschrift nicht (vgl. die Art. 37, 38, 171, 172). 
III Welche Auslagen von den Pflichtigen an die Staatskasse zu ersetzen sind, ist im Reichs- 
Gerichtskostengesetz und im Kostengesetz erschöpfend geregelt. Auslagen anderer Art dürfen 
daher den Parteien nicht aufgerechnet werden. 
Zu Art. 3. 
3. 1 Nach Art. 3 Ziff. 1 sind die sog. Amtssachen gebührenfrei. Die Entscheidung 
darüber, ob ein Gegenstand als Amtssache oder als Parteisache zu behandeln ist, steht vor- 
behaltlich des Erinnerungs= und Beschwerderechts der Finanzbehörden der in der Hauptsache 
zuständigen Behörde, bei Amtshandlungen des Notars diesem zu (§ 15 der Verordnung 
vom 28. Dezember 1914, GVBl. S. 677). Der Begriff der Amtssache erfordert, daß 
eine Amtshandlung nicht nur im öffentlichen Interesse sondern auch von Amts wegen und 
unabhängig von dem Verschulden einer Partei vorgenommen wird. Amtshandlungen dieser 
Art sind beispielsweise die Verfügungen in Gegenständen der Staatsaufsicht über die Ge- 
meinden, die erstmalige Anweisung einer Pension. Auch die Uberweisung einer Pension an 
eine andere Kasse bei einem Wohnsitzwechsel des Pensionsempfängers ist in der Folge als 
Amtssache im Sinne des Art. 3 Ziff. 1 zu behandeln. 
II Nach Art. 3 Ziff. 3 bleiben die in sonstigen Gesetzen sowie in Verordnungen und Staats- 
verträgen ausgesprochenen persönlichen und sachlichen Gebührenbefreiungen aufrechterhalten. Als 
persönliche Befreiungen kommen beispielsweise die Gebührenfreiheit der bayerischen Armen-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.