Full text: Gesetz- und Verordnungs-Blatt für das Königreich Bayern. 1915. (42)

Oberbayern. 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
Festgesetzter 
Kap.Tit. Vortrag Betrag 
——i 
II. Abschnitt. 
Kreis- Einnahmen. 
1 Aktivrest der Kreisfonds früherer Jahre 175247|12 
II Zuschüsse aus der Staatskasse. 
A. Zuschüsseaus Zentralfonds für Erziehung und Bildung. 
Lateinschulen. 
1 Auf belonderen Rechtstiteln und Bewilligungen beruhende Fundations. 
beiträge . — — 
«2AusderKre1sschnldotatwn 257632 
Summe § 1 257632 
Gewerblich-technische Schulen. 
Staatszuschuß zum Aufwande für die K. uitpold-Kreisoberrealschule 
in München .. 43352— 
Volksschulen. 
1 Aufbesonderen Rechtstiteln und à Bewilligungen beruhende Fundations- 
1 beiträge . 1588744 
! LOtcindige Bauausgaben .. 1718 
BBiidgetmäßige Kreisschuldotation und zwar: 
a) seitherige Kreisschuldotation 76 018/10 
b) neue Kreisschuldotation zur Unterstübung der mit Schullasten 
überbürdeten Gemeinden 75 5000— 
1 4114 uschüsse an die Kreisfonds gemäß Art. 16 Abs. 2 Zif. 2 und 
Abs. 3 des Schulbedarfgesetzes vom 28. Juli 1902 für Gemeinden 
mit weniger als 10 000 Einwohnern 216 880/|70 
5 Bauschbeträge an die Schulkassen der Gemeinden mit 10,000 und 
1 mehr Einwohnern an Stelle der dem Lehrpersonal an den Volks- 
6 schulen dieser Gemeinden seither aus Staatsfonds zugeflossenen 
; Dienstalters= und sonstigen Zulagen gemäß Art. 14 Abs. 1 des 
Schulbedarfgesetzes (Kap. III § 1 Tit. 6a der Kreisausgaben) 764 56774# 
6 BZuschuß nach Art. 16 Abs. 2 Ziff. 4 des Schulbedarfgesetzes vom 
28. Juli 19002. 150 000 — 
7 Dienstalterszulagen für das Lehrpersonal anden Volksschulen der Gemein- l 
F denbiszu10000Einwohnern(Kap111§1TitZderKreigausgabew 945 000— 
. 8 ur Gewährung außerordentlicher Zulagen (Notstandszulagen) für 
i das Lehrpersonal der Volksschulen in diesen Gemeinden 83 497— 
99 a) Zuschuß an die Kreispenstonsansiot für dienstunfähige Lehr- 
# personen 357 700— 
b Pensionszulagen nach einem Drittel der mie bringene 
# Dienstalterszulagen 153 000.— 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.