455
Pfalz.
— — — — — —
Festgesetzter
Kap. 8 Tit. Bortrag Betrag
— 9—
III 10 7) aus Kreisfonds Mehrbedarf für 1915. 47 520118
) aus Kreisfonds zur Gewährung von Zulagen an l
die vor dem Jahre 1904 in den Ruhestand ge-
tretenen Lehrpersonen 8 000—
bb) Pensionszulagen nach einem Drittel der zuletzt bezogenen
Dienstalterszulagen aus Zentralfonds 62 398,95
cc) Zur Unterstützung der älteren pensionierten Lehrpersonen
und zur Gewährung von Zuschüssen an die Pensions-
und Reliktenunterstützungszuschußkasse für das an
gemeindlichen Pensionseinrichtungen nicht teilnehmende
1 Lehrpersonal 7 800—
b) unterstützungsbeiträge für die Hinterbliebenen der Volks-
schullehrer:
aa) aus Zentralfonds:
a) im allgemeinen 161 782.18
6) zur Unterstützung der älteren Lehrerrelikten und
— zur Gewährung von Zuschüssen an die Pensions-
i und Reliktenunterstützungszuschußkasse für das an
gemeindlichen Pensionseinrichtungen nicht teil-
nehmende Lehrpersonal. 7 0001—
7) für dürftige, dem lnternütungsaler eitwachiene
. Lehrerwaisen 2000—
l bb) aus Kreisfonds:
d) Zuschuß an den Kreisverein zur Unterstützung der Hinter- .
bliebenen der Volksschullehrer . .. 40 000 —
e) Zuschuß an die Kreisschulinspektorswitwe einig 3 teen 1
Bezuge aus der Lehrerwitwenkasse . 336 —
I k)Zuschußandaöpfälztsche Lehrerwaisenstift . 1 000—
11 Unterstützungen für dürftige Schulamtszöglinge und Schulpraktikanten:
a) Für dürftige männliche Schulamtszöglinge und Schulprakti-
z kanten . 10 000, —
b) Für Schülerinnen weiblicher olungsanftalen, die sih dem i
Lehrbetufewkdmenwollen . 1 500.—
12 Ubrige Ausgaben:
Z a) Zur Förderung der Distriktsschulbibliotheken für die Fort- 3
6 bildung der Schullehter 700 —
b) Zur Förderung des Fortbildungswesens des Volksschullehr- 6
personals (Bildung von Konferenzbezirken) 19 500 —
c) Zur Hebung des Unterrichts in den weiblichen Handarbeiten 200 —
4) Stellvertretungskosten für die zu Fortbildungskursen für Lehrer 1
an gewerblichen Fortbildungsschulen beurlaubten Volisschul- #
lehrer aus Gemeinden mit Ortsstatuten. 4 300.—
13Reservefonds für die Volksschulen. ..... 7 000!—
Summe§1 3 600 380 95
79