Nr. 34. 523
Schwaben und Neuburg.
Festgesetzter
Kap. Tit. Vortrag Betrag
—W
III Progymnasien und Lateinschulen.
1huschüsse:
a) aus fundationsmäßigen Reichnissen! des Staatsärars sür das J
GymnasiummGimzburg . 197618
b) aus Kreisfonds:
Personalbedarf nach Art. 188 des Beamtengesetzes:
1. für das Gymnasium Günzburg 25 44
2. „ „ Progymnasium Donauwörth 30 179—
3. „ „ 6 Kaufbeuren. 23 743—
4. „ „ » Memmingen 25 635|62
5. „ „ 6 Nördlingen. 25 142/67
6. „ „ 6z Oettingen 25 739. 33
7. „ die Lateinschule Lindau 15 089.—
2 Prüfungskosen ..... 400—
Summe§2 17333214
Taubstummen-Anstalten.
1|/ßDotationsbeiträge:
a) für die Kreistaubstummenanstalt in Augsburg und zwar:
aa) ordentlicher Dotationsbeitrag . . 2182370
bb) für außerordentliche Bedürfnisse 2:000.—
b) für die Taubstummenanstalt in Dillingen:
aa) ordentlicher Dotationsbeitrag 1 000—
bb) für außerordentliche Bedürfnisse 5000—
J) Aversum des Spezialarztes für die Taubstummenanstalten
in Augsburg und Dillingen 1 000—
d) Pension des früheren Direktors der Kreistaubstummenanstalt
in Augsburg Sebastian Koch. 2750—
e) desgleichen des K. Oberlehrers Joh. Maurer in Augsburg 2010—
2 Freiplätze für Zöglinge:
a) für 25 Maoben à 270 K in der Kreistaubstummenanstalt
Augsburg 6 750.—
b) für 28 Mädchen à 300 .¾ in der Taubstummenanstalt in
Dillingen 8 100—
c) für 10 Mädchen à 250 4 in der ranbsiunmenpersorzunge
anstalt zu Dillingen . 2500—
d) für 2 prot. Mädchen à 390 780—
— z z 5411370
Blinden-Anstalten.
1 a) Dotationsbeitrag für die Blindenanstalt in Augsbunrg 5000.—
b) Beitrag zur Pensionskasse für das Lehrpersonal dieser Anstalt 1000|.—
c) Widerrufliche Zulage an den Hilfslehrer der Anstalt 100—
2 Freiplätze für Zöglinge:
a) in der Landesblindenanstalt München. — —
h) in der Blindenanstalt Augsburg ..... 5»4()«:
Summe§4 11140I——