270
S
Festgesetzter
Kap.#Tit. Vortrag Betraa
4□4
III 12 Landwirtschaftliche Kreiswinterschule in Erding 12 150—
3 " „ „ Landsberg 13 500—
4 „ „ „ Mühldorf 8 555—
5 " „ „ Pfaffenhofen 6000—
6 „ „ „ Traunstein. 7 600|—
7 „ „ „ Wolfratshausen 8 443—
8 An die Haushaltungsschule auf dem Gute Warnberg bei Solln
Zuschuß zur Ermöglichung von Freistellen für ärmere Mädchen 4000—
9Der Stadtgemeinde Erding Zuschuß zur rascheren Tilgung des zur
Bestreitung des Bauaufwandes für die Haushaltungsschule in
Hl. Blut aufgenommenen Anlehens 500—
10An den Verein für wirtschaftliche Frauenschulen auf dem Lande zur
Abhaltung von Wanderkochkursen 800|—
11% Un den genannten Verein zu Stipendien für Heranbildung von
Wanderkochlehrerinnen und wirtschaftlichen Lehrerinnen 600 —
12 a) An den genannten Verein Zuschuß zum Betriebe der wirt-
schaftlichen Frauenschule in Miesbach. 2000—
b) Außerordentlicher Zuschuß für diese Schule infolge des Krieges 1 000—
13 An den Zuchtverband für oberbayerisches Alpenfleckvieh Zuschuß zur
Errichtung einer Viehhaltungs= und Melkerschule im Großthalerhof 6000—
14 Für die Kreiswanderlehrerinn 3 000—
15 An den Verein für hauswirtschaflliche Frauenbildung Zuschuß zum
Betriebe seiner Anstalten und Einrichtungen 3000—
16An den genannten Verein einmaliger Zuschuß zu den Kosten der
Inneneinrichtung seines neuerbauten Schulgebäudes an der Antonien=
straße hier, 3. Teilbetrag von 10 00 f .. 2 000—
17o8 die „Hauswirtschaftliche Zentrale“ in München ... 300—
Summe § 12 163 053.—
13 Übrige Ausgaben auf den gewerblichen und landwirt-
schaftlichen Unterricht.
1|DTagegelder und Reisekosten der Prüsungskommissäre 2200. —
2 | Zuschuß an den Pensionsfonds für Lehrer technischer Scht in
Oberbayren 76 30305
355Stipendien für Studierende und Schüler:
a) der K. Technischen Hochschule 2 800—
b) des K. Realgymnasiums . .. 1000——
o)derOberrealschuleund der Realschulen .. 5200——
d) der Fachschulen für Hohschniterei in den *
Berchtesgaden und Garmisch 500.—
e) des K. Technikums in Nürnberg 300 —
f) zum Besuche einer Kunstgewerbeschule 900—
g) der Frauenarbeitsschule in München Kreisangehörige) 4500—
h) der Akademie für Landwirtschaft und Brauerei in Weihenstephan —
i) der Kreisackerbauschule in Landsberg 3 000—