292
Festgesetzter
Kap. Tit. Vortrag Betrag
r
VI | 9 An die K. Universitäts- Frauenklinit und die K. beb-
ammenschule in München. 1 500—
6 ( — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
2An die Kretinenanstalt Deggendorf als Beitrag zur Tilgung der Bauschuld 2 000
3 An die St. Joseph-Kongregation in Ursberg für deren Blöden-Anstalten 1 000—
4 #n die evang. luth. Diakonissenanstalt in Neuendettelsan für deren
Blödenanstalt . 50——
7 Beihilfe zur Förderung der Säuglingsfürsorge 700
8 An das Serahhische! Liebeswerk füre arme und berwahr
loste Kinder. 100—
99 — — — — — — — — — — — — — — — — — — —
10) 1|/[Beitrag zur Unterhaltung der Arbeiterkolonie in Herzog-
sägmühle 300—
2 Zuschuß behufs Gründung neuer und Erhaltung der bestehenden
Naturalverpflegsstationen für wandernde Arbeiter 3500 .# – —
11 Sonstige Ausgaben auf Wohltätigkeit:
Bereitstellung von Mitteln für Fälle der Not und außerordentliche
Unglücksfälle # 1#4 MA — —
12 Zuschuß an die Distriktsgemeinden zur Unterstützung
der mit Armenlasten überbürdeten Gemeinden nach der
K. Deklaration vom 10. Mai 1902 für 1915 .. 48 873|75
13 Ersatzleistungen an unmittelbare Gemeinden für die
Unterbringung von Geisteskranken und Blöden in Irren-
und Blödenanstalten nach der K. Deklaration vom
10. Mai 1902 für 1915 . . 6000—
14 Bedarf des Landarmenverbandes . 340000:
Summe Kap. V 51# 7 781 766|75
VII Auf Straßen-, Brücken= und Wasserbauten.
1 a) Beiträge zu Distriktsstraßen. 60 000—
b) Beiträge für wichtige Gemeindewege und Brücken 15 000|—
2 Für Ufer- und Hochwasserschutz an öffentlichen Flüssen.
1IFFür gewöhnliche Uferschutzbauten, ferner für die regelmäßig wieder-
kehrenden Forderungen zur Unterhaltung der bestehenden Uferschutz-
T bauten an der Donau, am Inn, an der Isar, am Negen und an
# der Ilz (Art. 92 des Wassergesetzes) . ... 20 330—
2 — — — — — — — — — — — — – —
« 3FürVerzmsungunthlgungdeömdenJahren1911und1913 ge-
nehmigten und bis 31. Dezember 1952 zu tilgenden Anlehens im
Gesamtbetrage von 500 000 ∆ zur Gewährung von Beiträgen an
die gemäß Art. 94 des Wassergesetzes vom Staate zu den Kosten
von Hochwasserdammbauten an der Donau und Isar herangezogenen
Beteiligten, ferner zur Durchführung mehrerer Teilkorrektionen der
Rott (Art. 98 W. G.) behufs Verbesserung der e Fluhverhältnssser
für 1916: fünfter Teilbetrag 25 000
4 | Kreisfondswasserbaureserve 5270—